Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ehrenamt

ZMD wünscht sich mehr Muslime bei Feuerwehren

Muslimische Vertreter wünschen sich mehr gesellschaftliches Engagement von Muslimen. Gleichzeitig wird gefordert, dass sich zivilgesellschaftliche Organisationen mehr für Muslime öffnen.

26
07
2015
0

Der Zentralrat der Muslime hat an Menschen mit Migrationshintergrund und deutsche Muslime appelliert, sich zivilgesellschaftlich stärker zu engagieren. Ein gutes Beispiel seien Freiwillige Feuerwehren. Der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sagte der Vorsitzende Aiman Mazyek: „Ich sehe noch viel ungenutztes Potenzial, von dem Muslime ebenso profitieren können wie gesellschaftliche Einrichtungen.“ Vereine und Ortsgruppen wie von Feuerwehren oder dem Technischen Hilfswerk, die mit Nachwuchssorgen zu kämpfen hätten, könnten so dem Mitgliederschwund begegnen.

Mazyek forderte sie auf, aktiver auf Menschen mit Migrationshintergrund zuzugehen. Zugleich betonte er: „Muslime sind gefragt, von sich aus den Anschluss zu suchen und sich zu engagieren.“ Dies sei für beide Seiten gewinnbringend und würde zum gegenseitigen Kennenlernen und Verstehen beitragen. Auch womöglich bestehende Ressentiments würden so abgebaut. Angesichts der drastischen Überbelegung von Flüchtlingsunterkünften rief Mazyek dazu auf, Muslime stärker in die Betreuung von Asylbewerbern einzubinden. „Hier haben Institutionen die Chance, auf Menschen mit Migrationshintergrund zu setzen, etwa für die Übersetzungsarbeit oder eine seelsorgerische Begleitung“, sagte Mazyek. (KNA/iQ)