Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Lahr

Neue Moschee im Schwarzwald

Im Schwarzwald wird in der künftigen Nähe des Landesgartenschaugeländes eine Moschee gebaut. Der Gemeinderat stimmte trotz Proteste und kritische Stimmen für den Bebauungsplan.

29
07
2015
0

In der künftigen Nähe des Landesgartenschaugeländes im Schwarzwald entsteht eine Moschee der Türkisch-Islamischen Gemeinde (DITIB). Im Gemeinderat waren die Vertreter der CDU-Fraktion gegen den Moscheebau und argumentierte mit fehlenden Parkplätzen. Zudem fehle ein Betriebskonzept für die Moschee. Denn wichtig sei neben einem Konzept auch immer der passende Standort.

Gleichzeitig unterschrieben 1100 Unterstützer eine Petition gegen die Moschee. Der Standort sei nicht passend, weil der 80 Meter Abstand zur Wohnbebauung zu gering sei.

Nun hat der Gemeinderat den Bebauungsplan mit 21 zu acht Stimmen beschlossen. Die Gemeinde will in den Bau 3 Millionen Euro investieren. Baubeginn soll noch in diesem Jahr sein und bis 2018 fertig werden.
Die Moschee wird einen Gebetsraum für etwa 450 Gläubige, ein 30 Meter hohes Minarett und ein Restaurant und einen Mehrzweckraum beherbergen.