Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

NSU

Schärfere Gesetze gegen Rassismus

Als Lehre aus der NSU-Mordserie, wurden nun schärfere Gesetze für rassistische, islam- und fremdenfeindliche Straftaten erlassen.

01
08
2015
0

Als Konsequenz aus der NSU-Mordserie gelten seit Samstag schärfere Gesetze. So sollen Gerichte rassistische, islam- und fremdenfeindliche und andere menschenverachtende Motive bei der Festsetzung von Strafen stärker berücksichtigen. Zudem erhält der Generalbundesanwalt bei solchen Straftaten erweiterte Kompetenzen und wird Angaben der Bundesregierung zufolge frühzeitig in Ermittlungen eingebunden.

Mit der Änderung des Strafgesetzbuches und des Gerichtsverfassungsgesetzes werden Empfehlungen des NSU-Untersuchungsausschusses des Bundestages umgesetzt. Die Rechts-Terroristen des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) werden für zehn überwiegend rassistisch motivierte Morde verantwortlich gemacht. Bei den Ermittlungen hatte es bundesweit zahlreiche Pannen gegeben. (dpa/iQ)