Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Landtag

FDP macht muslimische Seelsorge zum Thema

Bei den Bemühungen um eine Deradikalisierung inhaftierter Extremisten setzt Hessen die muslimische Seelsorge ein. Die FDP-Fraktion will nun erfahren, wie die Gelder verwendet werden.

06
08
2015
0

Bei den Bemühungen um eine Deradikalisierung inhaftierter Extremisten setzt Hessen verstärkt auf die muslimische Seelsorge. Die oppositionelle FDP-Fraktion im Landtag will auf der nächsten Sitzung des Rechtsausschusses nach einem am Mittwoch veröffentlichten Antrag erfahren, wie die Gelder konkret verwendet werden.

Der Einsatz Deutsch sprechender Imame mit theologischer Ausbildung müsse vorangetrieben werden, verlangte Fraktionschef Florian Rentsch. Justizminister Eva Kühne-Hörmann (CDU) sei auf der letzten Sitzung Antworten schuldig geblieben.

Hessen hat in diesem Jahr die Mittel für die islamische Seelsorge von 50 000 auf 115 000 Euro ausgeweitet. Kühne-Hörmann hat immer wieder betont, dass bei Extremisten die Chance zu einer Deradikalisierung in der Haft genutzt werden müsse. Dies hatten auch Experten auf einer Anhörung zum Salafismus im Landtag Anfang des Jahres gesagt. (dpa, iQ)