Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Siegen

Menschenkette zwischen Moschee und Kirche

In Siegen ist eine Menschenkette mit 2000 Teilnehmern zwischen einer Moschee und einer Kirche geplant. Das Projekt „Füreinander“ wurde vom Runden Tisch der Religionen organisiert und dient der Verständigung und Toleranz in der Stadt.

12
08
2015
0

In Siegen ist am Freitag (14.08.2015) eine Menschenkette mit bis zu 2000 Teilnehmern geplant, die von einer Kirche bis zu einer Moschee reichen soll. Unter dem Projekt „Füreinander“ soll die längste Menschenkette in Siegen für ein besseres Miteinander entstehen. Initiiert wurde das Projekt vom Runden Tisch der Religionen. Die Idee kam erstmals nach den Terroranschlägen auf eine Reaktion in Paris und der daraus resultierenden Welle von Islamfeindlichkeit auf, und soll nun endlich realisiert werden.

Die Teilnehmer treffen sich um 15:30 Uhr bei der Kirche St. Joseph, wo zunächst eine Ansprache über ein friedliches Miteinander in Siegen gehalten wird. Von dort aus werden die Teilnehmer in zwei Richtungen loslaufen. Wenn sie die Endstationen, die Kirche und die Moschee erreicht haben, gibt es ein Glockenläuten. Dann nehmen sich alle Menschen auf der Straße an den Händen und bilden eine zwei Kilometer lange Menschenkette, und symbolisieren so die Vielfalt und Toleranz der Stadt. Im Anschluss an das Ereignis wird noch ein Fest veranstaltet, bei dem in geselliger Runde der Dialog fortgeführt und die Begegnung gefördert wird.

„Die Leute sollen sehen: da sind welche, die für ein friedliches Zusammenleben einstehen. Momentan geht vieles durch die Medien, wie Anschläge, IS und Salafisten, die auf der Straße werben. Der Runde Tisch kann aber nur dazu anregen, sich mit einem Thema auseinanderzusetzen. Die Gesellschaft muss lernen, multikulturell zu werden“, kommentiert Mitinitiatorin und Pfarrerin der Kirchengemeinde, Annegret Mayr das geplante Projekt.