Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Frankreich

Schweinefleisch in der Schulkantine

In den Kantinen der französischen Schulen werden Alternativgerichte ohne Schweinefleisch angeboten. Nun will der Bürgermeister von Chalon-sur-Saône keine Rücksicht mehr auf Kinder nehmen, die kein Schweinefleisch essen.

14
08
2015
Moschee
Frankreich

Für eine hitzige Debatte sorgt in Frankreich die Ankündigung von Bürgermeister Gilles Platret (Die Republikaner), der die seit 1984 übliche Praxis mit Alternativmenüs ohne Schweinefleisch in Schulkantinen aufheben möchte. Bereits 2013 war in Arveyres in der Nähe von Bordeaux aus Ersparnisgründen ein einziges Menü eingeführt worden.

Die Trennung von Staat und Religion ist seit 1905 als Grundwert in der Verfassung verankert. Religion gilt allgemein hin als Privatsache. Alternativmenüs anzubieten, um auf Religion Rücksicht zu nehmen, laufe der rechtlich verankerten Trennung von Staat und Religion zuwider, argumentiert Gilles Platret.

Die Anwälte der „Liga zur gerichtlichen Verteidigung der Muslime“ sind da anderer Meinung. Ein Bürgermeister sei nicht befugt, eine Entscheidung zu treffen, die den Glauben beeinträchtige. Derweil hat sich Nicolas Sarkozy, Ex-Präsident und Vorsitzender der Republikaner, hinter den Burgunder Bürgermeister gestellt. „Wenn sie wollen, dass ihre Kinder konfessionelle Ernährungsweisen haben, dann sollen sie in konfessionelle Privatschulen gehen“, ließ Sarkozy wissen.

Leserkommentare

k'onah sagt:
Sp lächerlich, besonders der Kommentar von Sarkozy. Ich verstehe es einfach nicht.
14.08.15
15:45
Kritika sagt:
L.S. Sarkozy trifft den Nagel auf dem Kopf: Keine Salamitaktik bei Muslimische Launen! Sonst wachen die Franzosen eines Tages auf in die " Islamische Republik Frankreich" . Gruss, Kritika
14.09.18
22:34