Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Deutschlandweit

23 Angriffe auf Moscheen oder islamische Einrichtungen

23 Mal wurden Moscheen oder islamische Einrichtungen Opfer politisch motivierter Angriffe. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linke-Fraktion im Bundestag hervor.

16
08
2015
mevlana_moschee_rohbau_ausgebrannt
Mevlana Moschee: Spuren des Brandes deutlich zu sehen © IFB, bearbeitet IslamiQ

Im ersten Halbjahr 2015 waren Moscheen und andere islamische Einrichtungen in Deutschland 23 Mal Ziel politisch motivierter Angriffe. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linke-Fraktion im Bundestag hervor, aus der die „Welt“ (Samstag) zitiert. Demnach fanden im Berichtszeitraum 64 Kundgebungen gegen eine angebliche Islamisierung Deutschlands statt, die von Rechtsextremisten beeinflusst oder gesteuert wurden.

Der Koordinationsrat der Muslime, die Polizeigewerkschaft (GdP) und die innenpolitische Sprecherin der Linken Ulla Jelpke, forderten, bei der Registrierung politisch motivierter Kriminalität den Unterpunkt Islamfeindlichkeit aufzunehmen. Nach den Worten des stellvertretenden GdP-Bundesvorsitzenden, Jörg Radek, wäre es dadurch möglich, „ein Lagebild zu erstellen und zu sehen, ob antimuslimische Straftaten zunehmen“. In der Praxis sei der Mehraufwand für die Polizisten nur gering, sagte Radek der „Welt“.

Jelpke verwies darauf, dass das ganze Ausmaß von islamfeindlichen Straftaten im Dunkeln bleibe, solange die Taten in der Statistik über politisch motivierte Kriminalität nicht separat gezählt würden. Zuständig für die Statistik ist die Innenministerkonferenz. Bisher gibt es nur Zahlen zu Angriffen auf Moscheen und andere islamische Einrichtungen sowie zu islamfeindlichen Aufmärschen, die von Rechtsextremisten beeinflusst werden. (KNA, iQ)

Leserkommentare

Kritika sagt:
L.S. " Im ersten Halbjahr 2015 waren Moscheen und andere islamische Einrichtungen in Deutschland 23 Mal Ziel - - - [ Islamfeindliche Protestler , Kritika ] Die Proteste waren alle friedlich, da kein Personenschaden entstand und dennoch den Muslims klar gemacht wurde, wie unbeliebt sie sich in Deutschland gemacht haben. Durch Mannigfache Vergewaltigung Mordversuche an der Rasse der Ungläubigen (Berlin, Motorradfahrer ) (Freiburg Mord an Maria Ladenburger ) und in vielen Orten mehr. Im selben Zeitraum ist keine einzige Kirche der Mormonen abgebrannt auch nicht ein einziger Königssaal der Zeugen Jehovas - - - usw - - - usw. Ich hoffe, dass die Muslims die Signale hören , sonst wird's wahrscheinlich so weiter gehen, es gibt noch viele Moscheen in Deutschland und viele Menschen, die das Benehmen Muslims als feindselig wahrnehmen. Daher, der nächste Moscheebrand kommt bestimmt, nur Allah weiss wo und wann, Er weiss bekanntlich alles. Aber Allah schützt die Brandstifter durch schweigen. Gruss, Kritika
23.09.20
10:24