Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Religionsunterricht

IGS veröffentlicht Positionspapier

Die islamische Gemeinschaft der schiitischen Gemeinden (IGS) hat ein Positionspapier zum islamischen Religionsunterricht veröffentlicht. In diesem fordert sie vor allem die Beteiligung der islamischen Gemeinschaften in Entscheidungsgremien.

20
08
2015
Lernen © by Dennis Skley auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

Die islamische Gemeinschaft der schiitischen Gemeinden in Deutschland veröffentlichte ein Positionspapier zum islamischen Religionsunterricht. Im Hinblick auf die heranwachsenden Generationen sei die religiöse Bildung und der islamische Religionsunterricht als ein Bestandteil der Gesellschaft unumgänglich. Sie fördere nicht die nur positive Fremdwahrnehmung, sondern etabliere auch die religiöse und kulturelle Vielfalt in Deutschland an den Orten, an denen Kinder und Jugendliche auf das Leben vorbereitet werden.

Bestehende und in der Gesellschaft weit verbreitete Ängste und Vorurteile könne man am effektivsten auf bildungsorientiertem Weg an Schulen und in Kindergärten beheben. Weiter fordert die IGS in ihrem Positionspapier, dass die Lehrinhalte für islamischen Religionsunterricht entsprechend der Vorgaben im Grundgesetz von Muslimen selbst festgelegt werden sollten.

Die Einführung des Religionsunterrichts an staatlichen Schulen unter Beachtung der Vielfalt der in Deutschland lebenden islamischen Gemeinschaften sei „verfassungskohärent“ und benötige die Beteiligung dieser Gruppen in den Entscheidungsgremien der jeweiligen Bundesländer. Die Kooperation mit anderen Religionsgemeinschaften sei notwendig und könne langfristig die gegenseitige Verständigung, Akzeptanz und Wertschätzung fördern.

Leserkommentare

Manfred Spieß sagt:
Wo kann man denn das Positionspapier im Original nachlesen. Können Sie bitte eine Quelle nennen. Gruß M. Spieß
20.08.15
13:11
Ali Özdil sagt:
Habe ich auf der Webseite der IGS gefunden: http://www.igs-deutschland.org/news/presse/presseerklaerung/388-igs-positionspapier-zum-thema-religioese-bildung-und-religionsunterricht
20.08.15
19:48
husayn Hauser sagt:
Salamun alaykum Die Kunst und das Verlangen sich ins Boot zu hieven
21.08.15
15:55
otto sagt:
Sollten nicht ALLE Religionen das gleiche Recht erhalten und an staatlichen Schulen bekenntnisorientierten Religionsunterricht eingeführt werden ? Und natürlich sollten ALLE möglichen Religionsgemeinschaften Beteiligung in Entscheidungsgremien fordern !!!
25.08.15
2:23
Annett Abdel-Rahman sagt:
In Niedersachsen sind die schiitischen Gemeinden in die Erstellung der Inhalte für den islamischen Religionsunterricht involviert. Die Inhalte werden von den beiden Landesverbänden Schura und Ditib verantwortet, schiitische Gemeinden sind Mitglied in der Schura und damit auch mit einbezogen in die Erstellung der Inhalte für den Religionsunterricht.
30.08.15
15:45