Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Videos

Youtuber wollen Islam erklären

Im Rahmen einer Kampagne der Bundeszentrale für politische Bildung sollen berühmte Youtube-Stars ihrer jungen Zielgruppe den Islam erklären. Sie werden Propaganda gegen die Radikalisierung von Jugendlichen machen.

21
08
2015
0
Youtube erreicht täglich Millionenen von Nutzer. © by Rego Korosi auf flickr.com (CC BY 2.0),

Sie zeigen wie man sich schminkt, Computerspiele spielt oder Gerichte kocht und wie die Welt tickt. Mit ihren Videos erreichen Youtuber zahlreiche Internetnutzer, vor allem junge Leute. Nun sollen sie auch im Rahmen einer Kampagne der Bundeszentrale für politische Bildung über den Islam aufklären.

Für das Projekt konnten die Beauty-Vloggerin Hatice Schmidt, selbst Muslima, LeFloid und MrWissen2Go, die das Tagesgeschehen kommentieren oder Allgemeinwissen vermitteln, gewonnen werden. Die Kampagne nutzt die Reichweite der YouTuber und deren Einfluss in einer Community. Die Youtuber sollen mit ihren Videos Gegenpropaganda für „gefährdete Jugendliche“ machen und sie an eine „vielfältige Auseinandersetzung mit Kernbegriffen des Islams“ heranführen.

Ab Ende September werden die Videos veröffentlicht. Produziert werden acht Gespräch-Videos und acht animierte Folgen mit Erklärungen über den Islam. Die Bundeszentrale für politische Bildung hofft dann auch auf eine Verbreitung der Filme über die sozialen Netzwerke. Bereits 2014  förderte die Bundeszentrale mit 38 000 Euro zehn Videos, in denen LeFloid und andere Youtuber über „25 Jahre Mauerfall“ sprachen oder einen Song gegen Neonazismus bewarben. Die Aktion erzielte weit über zehn Millionen Abrufe. Ob die Aufklärungskampagne ihr Ziel erreichen kann, wird sich zeigen. Islamische Religionsgemeinschaften wurden von der Bundeszentrale nicht kontaktiert.