Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Schweiz

Konflikte im Frauenbad

In der Schweiz gibt es einen Kulturkampf am Beckenrand. Mit neuen Regeln reagieren die Basler Behörden ab nächster Saison auf Konflikte im Frauenschwimmbad.

29
08
2015
0
Geschlechtergetrenntes Schwimmen für Muslime? © by Tim Simpson auf Flickr (CC BY-SA 2.0), bearbeitet islamiQ

Zwischen den muslimischen und nicht-muslimischen Besucherinnen des Frauenbades Eglisee in Basel ist ein Streit entbrannt. Viele Musliminnen hätten sich in Straßenkleidern im Bad aufgehalten und dennoch das Becken benutzt, sagte der Leiter des Basler Sportamtes, Peter Howald, am Freitag dem Schweizer Radio SRF. Schon aus hygienischen Gründen sei dies ein „höchst bedenklicher Zustand“.

Die Musliminnen verlangten laut amtlichen Angaben zunehmend auch ein Bad nach muslimischen Regeln, etwa ohne männliche Bademeister. Die übrigen Badegäste hätten sich mehr und mehr an den Rand gedrängt gefühlt. Darum ziehe die Behörde nun Konsequenzen. Ab nächster Saison werde der Aufenthalt im Frauenbad nur noch in Badekleidung erlaubt sein. Auch der Burkini, der muslimische Badeanzug, der den ganzen Körper bedeckt, gilt für das Sportamt als reguläre Badekleidung, teilte Howald dem Schweizer Internetportal „kath.ch“ mit. (KNA, iQ)