Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hakenkreuzschmierereien an Moschee

Überwachungsvideo veröffentlicht

Im Zusammenhang mit den Nazischmierereien an einer Moschee in Welzheim (Rems-Murr-Kreis) hat die Polizei am Freitag zwei Bilder einer Überwachungskamera veröffentlicht.

31
08
2015
0
Die Wände der Bilal-i Habesi Moschee in Welzheim. copyright Muhammed Kar, bearbeitet by IslamiQ.

Im Zusammenhang mit rechtsextremen Schmierereien an der Bilal-i Habesi Moschee in Welzheim, hat die Polizei nun zwei Bilder einer Überwachungskamera veröffentlicht. Der Vorfall hatte sich vor fünf Wochen ereignet. Weil die Aufarbeitung der Bilder so lange gedauert hatte, konnte die Polizei die Aufnahmen erst jetzt veröffentlichen, so ein Sprecher.

Wie IslamiQ berichtete, wurde die Moschee mit Hakenkreuzen und der Zahl 88 beschmiert. Auch ein öffentlicher Zeugenaufruf seitens der Polizei, kurz nach der Tat, führte nicht zu einer Festnahme eines Tatverdächtigen. Die Aufnahmen sollen nun Klarheit verschaffen. Darauf sind zwei Männer mit Kapuzenpullis zu sehen, die sich an der Fassade des muslimischen Gotteshauses zu schaffen machten. Ein Zeuge hatte die Täter damals bereits auf zwischen 18 und 20 Jahre geschätzt.

Die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V. (DITIB), zu der die Bilal-i Habesi Moschee gehört, zeigte sich empört über die islamfeindliche Tat: „Es besorgt und betrübt uns in Deutschland lebende Muslime zutiefst, dass sich in den letzten Tagen die Anzahl der angegriffenen Moscheen von Tag zu Tag vermehrt“ , lautete es von der Pressestelle der DITIB gegenüber IslamiQ. (iQ, dpa)