Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bayern

Schulfrei für muslimische Schüler an islamischen Feiertagen

Muslimische Schüler in Bayern sind ab sofort ohne Antrag auf Beurlaubung an islamischen Feiertagen vom Unterricht befreit. Das gab das bayerische Staatsministerium für Bildung und Wissenschaft bekannt.

01
09
2015
calender. copyright superscheell auf flickr, bearbeitet by IslamiQ

Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst gab am 7. Juli 2015 in einem öffentlichen Schreiben die Auswirkungen des Gesetzes über den Schutz der Sonn- und Feiertage sowie anderer religiöser und nationaler Feiertage auf den Unterricht an den Schulen bekannt.

Neben den gesetzlichen und staatlich anerkannten christlichen Feiertagen, an denen die Schulen geschlossen bleiben, werden muslimische, jüdische und christlich-orthodoxe Schüler nun an den Feiertagen ihrer Religionsgemeinschaften ohne besonderen Antrag von der Verpflichtung zur Teilnahme am Unterricht und sonstigen schulischen Veranstaltungen befreit. Die Erziehungsberechtigten bzw. die volljährigen Schüler sind lediglich dazu verpflichtet, die Schule rechtzeitig über den Grund und die Dauer der Abwesenheit zu unterrichten. Muslimische Schüler sind die ersten beiden Tage des Ramadanfestes und die ersten beiden Tage des Opferfestes vom Unterricht befreit.

Schüler, die sonstigen Religionsgemeinschaften angehören und an ihren Feiertagen beurlaubt werden möchten, stellen einen schriftlichen Antrag auf Freistellung vom Unterricht, der in aller Regel bewilligt werden muss, sofern es sich tatsächlich um einen religiösen Feiertag handelt. Diese Änderung trat ab dem 1. August 2015 im Bundesland Bayern in Kraft.

Leserkommentare

Ute Fabel sagt:
Ich halte das für den völlig falschen Ansatz, das läuft wieder auf Extrawürste für ausgewählte Religionsgemeinschaften hinaus. Besser wäre es, wenn jedem Schüler bzw. deren Erziehungsberechtigen eine bestimmte Anzahl von Tagen pro Schuljahr zuerkannt würde (ich denke da an zwei, vier halte ich für übertrieben), die freigenommen werden können. Manche Eltern wollen mit ihren Kindern vielleicht lieber das Ende des Zweiten Weltkriegs am 08.05. feiern oder der so genannte Reichskristallnacht von 09.11. auf den 10.11 gedenken, Verdient das weniger Respekt als Ramadan oder das Opferfest? Keinesfalls! Warum immer gerade Sonderregelungen für bestimmte Religionen und deren Rituale?.
19.09.16
18:08
Stute Märchen sagt:
Liebe Frau Fabel, ganz einfach - weil Deutschland niemals Stolz sein wird auf die von Ihnen genannten Ereignisse. Den Krieg anfangen - dies vertuschen und ständig untern Teppich kehren - und dann das Ende feiern wollen? Andere Frage: Würden Sie auf Ihre freien Tage an Weihnachten und dem Beisammensein mit der Familie verzichten, wenn Sie dienstlich bedingt in Indien oder Ägypten wären? Ich denke wohl kaum.. Mal den Blickwinkel wechseln ;-) LG
09.02.18
11:05
Schwarz sagt:
Frau Fabel hat vollkommen recht. Ich kanns nicht mehr hören. Jede Extrawurst, jeder Vorteil, jede Ungerechtigkeit wird mit einem Krieg begründet, der Vergangenheit ist. Nein - man soll nichts vergessen und nichts unter den Teppich kehren, aber man muss irgendwann einmal begreifen, dass dies genauso Geschichte ist, wie das was die Portugiesen mit den Azteken gemacht haben, dass was die Amerikaner mit den Indianern gemacht haben und, und, und... wie jeder anderer Krieg auch. und, wenn ich in Indien würde ich nicht an Weihnachten verzichten wollen, aber ich würde nicht ZUSÄTZLICH an Bayram Zuhause bleiben wollen. Also, schluss jetzt endlich mal mit diesen dauernden, jämmerlichen Versuchen der jetzigen Generation eine Schuld einreden zu wollen, die sie nicht haben. Mal den Blickwinkel wechseln LG
17.06.19
10:58
Soukaina sagt:
Frau oder Herr schwarz, sie müssen an Bayram nicht zuhause bleiben, aber sie muslimische Kinder dürfenan dem Tag nicht in die Schule kommen
14.06.23
14:29
Nine sagt:
Hallo Ich finde es nicht rechtens das muslimische Schüler extra Feiertage bekommen, denn schließlich haben sie ja an den christlichen Feiertagen auch schulfrei (Ferien wurden damals nach dem deutschen Schulsystem eingeführt). Müssten muslimische Schüler die Schule dann an christlichen Feiertagen besuchen? Meiner Meinung nach, JA. Soviel zur Gleichberechtigung. LG
28.03.25
12:10
Ben khalifa sagt:
Die Kommentare zeugen eindeutig , wie gefährlich eine direkte Demokratie in der BRD sein könnte. Wir brauchen in diesem Land zusätzlich zur repräsentativem Demokratie unbedingt eine Verfassungsrechtliche Hürde für alle NSDAP Nachfolgeparteien. Die Ignoranz und das politische sowie historische Unwissen sind in der Bevölkerung so erschreckend verbreitet, dass der soziale Frieden jede Zeit gefährdet ist. Man denke nur a die armen Impfverweigerer zurück, um das wahre hässliche Gesicht der Gesellschaft zu erkennen ! Alles , was anders ist, wird gnadenlos angegriffen , 0 Toleranz ist auch 0 Kultur !!
29.03.25
17:05