Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Islamfeindlichkeit

Hasskriminalität gegen Muslime um 70 % gestiegen

Laut Medienberichten ist islamfeindlich motivierte Kriminalität in London um 70 Prozent gestiegen. Vor allem Kopftuch tragende Frauen seien betroffen.

07
09
2015
0
Großbritannien Flagge © by blu-news.org auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

Die Hasskriminalität gegen Muslime in London hat um rund 70 Prozent zugenommen. Die Polizei in der britischen Hauptstadt zählte in den zwölf Monaten bis Juli 816 islamfeindliche Straftaten, wie der Sender BBC am Montag berichtete. In den zwölf vorhergehenden Monaten seien es lediglich 478 gewesen.

Laut „Tell Mama“, einer Organisation, die islamfeindliche Angriffe untersucht, sind etwa 60 Prozent der Opfer weiblich. „Wir haben festgestellt, dass vor allem Frauen betroffen sind, die ein Kopftuch tragen“, sagte Fiyaz Mughal, Direktorin von „Tell Mama“. Viele der Betroffenen hätten nicht den Mut, zur Polizei zu gehen. Ein Sprecher der Londoner Polizei sagte, die Kleidung muslimischer Frauen spiele gewiss eine Rolle. Ein weiterer Faktor sei, dass leichtere Opfer seien als Männer.

Auch in Deutschland steigt die Islamfeindlichkeit. Zuletzt bestätigte dies eine Leipziger Studie. Laut Studie wünsche sich rund jeder Dritter, dass die Zuwanderung eines Muslims aufgrund seines Glaubens untersagt wird. Antimuslimische Straftaten in Deutschland werden jedoch nach wie vor nicht separat erfasst, sondern unter dem Punkt Hasskriminalität zusammengetragen. (KNA, iQ)