Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Würzburg

Rasierklingen unter Anti-Islam Aufklebern

Die Polizei Bayern fahndet nach einem Unbekannten, der gefährliche Anti-Islam Aufkleber in der Stadt Würzburg anbrachte. Bei dem Versuch, einen davon zu entfernen, verletzte sich ein Student an einer Rasierklinge.

08
09
2015
0
Die gefährlichen Anti-Islam Aufkleber © Screenshots Facebook/NoWüGIDA, bearbeitet by IslamiQ

Ein Unbekannter soll mehrere gefährliche Anti-Islam Aufkleber im Bereich des Würzburger Hauptbahnhofs angebracht haben.Wie die Polizei Bayern nun in einer Pressemitteilung bekannt gibt, verletzte sich ein 22- jähriger Student bei dem Versuch einen dieser Aufkleber zu entfernen.

Der Student soll die islamfeindlichen Aufkleber an einem Ampelmast vor dem Hauptbahnhof bemerkt haben und versuchte diesen zu entfernen. An der dadrunter liegenden Rasierklinge verletzte sich der 22-Jährige, seine Verletzungen seien „glücklicherweise nur oberflächlich“ teilt die Pressestelle der Polizei mit.  Daraufhin habe er sofort die Polizei informiert, woraufhin eine Streifenbesatzung im näheren Umfeld weitere derartige Aufkleber feststellte.

Von dem Täter fehle bislang noch jede Spur. Die Kriminalpolizei Würzburg versichert, dass vor Ort Spuren gesichert wurden, die noch ausgewertet werden müssen. Im Rahmen seiner Ermittlungen setzt der Sachbearbeiter jetzt aber auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Auf dem Facebook-Auftritt der antirassistischen Organisation NoWüGIDA, kann man die gefährlich präparierten Aufkleber sehen. Außerdem geben sie auf ihrer Seite an, dass drei bis vier Aufkleber aufgetaucht seien und warnen vor weiteren gefährlichen Stickern.