Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Proteste gegen Rechts

Schura fordert Muslime zur Teilnahme auf

Der Rat der Islamischen Gemeinschaften in Hamburg (Schura) fordert seine Mitglieder dazu auf, sich an Demonstration gegen den geplanten Aufmarsch Rechtsextremer an diesem Samstag teilzunehmen.

09
09
2015
0
blick-auf-Hamburg
Hamburg: Hier setzen die Menschen auf Vielfalt © by LuxTonnerre auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

Der Rat der Islamischen Gemeinschaften in Hamburg (Schura) hat seine Mitglieder aufgefordert, an der Demonstration gegen den geplanten Aufmarsch Rechtsextremer an diesem Samstag teilzunehmen. „Wir Muslime sind Teil der antifaschistischen Zivilgesellschaft in Hamburg und wollen zeigen, dass für Rassismus und Islamfeindlichkeit in dieser Stadt kein Platz ist“, erklärte der Schura-Vorsitzende Mustafa Yoldaş am Dienstag. Er kündigte an, dass die Imame der Mitglieds-Moscheen beim Freitagsgebet in ihren Predigten ebenfalls zur Teilnahme aufrufen werden. Das Engagement vieler Hamburger für Flüchtlinge nannte Yoldaş ermutigend: „Das empfinde ich als gelebte Solidarität.“

Das Bündnis „Hamburg bekennt Farbe“, dem die Schura ebenfalls angehört, hatte am Montag aus Protest gegen die geplante Demonstration Rechtsextremer für Samstag (11.00 Uhr) zu einer Kundgebung aufgerufen. Als Redner auf dem Rathausmarkt ist unter anderem Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) angekündigt. Die rechtsextreme Versammlung „Tag der Deutschen Patrioten“ ist bislang verboten, da die Polizei ein Zusammentreffen von rund 3000 Rechten und bis zu 15 000 Gegendemonstranten befürchtet. Der Anmelder der Versammlung hat beim Verwaltungsgericht Beschwerde eingelegt, über die jedoch noch nicht entschieden ist. (dpa, iQ)