Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Nordrhein-Westfalen

32 Millionen für Kirchen und Synagogen

Die beiden großen Kirchen und die jüdischen Gemeinden in NRW sollen im kommenden Jahr insgesamt rund 32 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt erhalten. Für islamische und sonstige Glaubensgemeinschaften seien im Landeshaushalt keine Etatpositionen vorgesehen.

16
09
2015
Kirche: Das Gotteshaus der Christen
Kirche © by Bill Damon auf Flickr (CC BY-SA 2.0), bearbeitet islamiQ

Die beiden großen Kirchen und die jüdischen Gemeinden in Nordrhein-Westfalen sollen im kommenden Jahr insgesamt rund 32 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt erhalten. Dies teilte ein Sprecher der Staatskanzlei am Dienstag in Düsseldorf auf Anfrage mit.

Zuvor hatte die Landesregierung ihren Haushaltsentwurf für 2016 dem Landtag zur Beratung zugeleitet. Danach sind im kommenden Jahr an die katholische Kirche Zuweisungen in Höhe von 13,3 Millionen Euro vorgesehen, etwa 70.000 Euro mehr als im Vorjahr. Die Landesmittel für die evangelische Kirche sind mit rund neun Millionen Euro um rund 50.000 Euro mehr als im Vorjahr etatisiert. Weitere 8,6 Millionen Euro sind für die jüdischen Kultusgemeinden vorgesehen, das sind etwa 85.000 Euro mehr als für das Jahr zuvor. Schließlich sollen 252.000 Euro – knapp 2.000 Euro mehr als im Vorjahr – aus dem Landesetat an die Altkatholische Kirche fließen.

Für islamische und sonstige Glaubensgemeinschaften seien im Landeshaushalt keine Etatpositionen vorgesehen, erklärte der Regierungssprecher auf Anfrage. Staatliche Förderungen und Finanzierungen erfolgten hier für Maßnahmen im Integrationsbereich und jeweils projektbezogen. Eine Summe über die Höhe dieser Mittel nannte die Staatskanzlei nicht. (KNA, iQ)

Leserkommentare

enail sagt:
Das finde ich auch nicht richtig. Die christlichen Kirchen haben genug Geld und bekommen ja auch noch die Kirchensteuer. Allerdings finde ich auch richtig, dass islamische Glaubensgemeinschaften kein Geld erhalten. Der Islam ist in meinen Augen eine Ideologie, in welcher Frauen, Homosexuelle und Andersgläubige diskriminiert werden. Und in ihrem " heiligen Buch" befinden sich unter vielen anderen gewalttätigen Aufrufen auch dieser, Ungläubige zu töten. Dass man für diese Ideologie nicht auch noch Geld bekommt, muss man einfach akzeptieren in einem Land, in dem das Grundgesetz und die Verfassung über jedem Glaubensbuch steht, sei es Bibel, Thora oder Koran.
19.09.15
0:18