Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Moscheen öffnen ihre Türen

Bundesweit laden Moscheen Interessierte in ihre Räumlichkeiten ein. Erstmals soll der Tag der offenen Moschee unter Schirmherrschaft der Jugendministerin Manuela Schwesig (SPD) stattfinden. Dieses Jahr geht es um junge Muslime in Deutschland.

02
10
2015
0
"Junge Muslime in Deutschland" TOM 2015

Der Tag der offenen Moschee stellt in diesem Jahr die jungen Muslime in Deutschland in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Junge Muslime in Deutschland – motiviert, engagiert, aktiv“ gehe es unter anderem um ehrenamtliche Arbeit, beispielsweise mit Flüchtlingen, sagte die Generalsekretärin des Zentralrates der Muslime in Deutschland (ZMD), Nurhan Soykan, in Köln. Die Arbeit für die Schutzsuchenden sei aktuell eine der höchsten Prioritäten für viele Gemeinden. Der Tag steht erstmals unter der Schirmherrschaft von Jugendministerin Manuela Schwesig (SPD). „Muslimische Jugendliche sind ein integraler Bestandteil unserer Gesellschaft und Ihre Förderung ist eine Investition in die Zukunft unseres Landes“, sagt Bundesministerin Schwesig.

„Der Islam ist geprägt von der Pflicht, sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Dieser Verpflichtung kommen muslimische Jugendliche in und um Moscheen Tag für Tag nach. Der Tag der offenen Moschee bietet eine gute Gelegenheit, einen Einblick in diese vielfältige Arbeit zu bekommen. Das Engagement deckt Bildung, Freizeit und Soziales ab – beispielsweise aktuell in der Flüchtlingsarbeit.“, sagte Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Vorab können sich Interessierte unter www.tom.igmg.org informieren. Dort stehen Broschüren, Plakate und Ratgeber sowie weitere Informationen bereit.

Der Tag der offenen Moschee fand bundesweit erstmals 1997 statt. 2007 hat der Koordinationsrat der Muslime (KRM) die Federführung für diesen Tag des Miteinanders und Kennenlernens übernommen. Jahr für Jahr kommen etwa 100.000 Besucher in rund 1.000 Moschee im gesamten Bundesgebiet. (dpa/iQ)