Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Buchmesse

Indonesische Autoren werben für vielfältiges Islambild

Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse haben indonesische Schriftsteller ein vielfältiges Islamverständnis präsentiert. Der Islam vertrete vorallem zivilisierte Werte.

17
10
2015
Bücher
Bücher: Eintauchen in eine neue Welt © by Nate Bolt auf flickr.com (CC BY-SA 2.0), bearbeitet islamiQ

Indonesische Schriftsteller haben auf der Frankfurter Buchmesse für ein vielfältiges Bild des Islam geworben. „Der Islam ist sehr kompatibel mit der Demokratie“, sagte die Autorin Julia Suryakusuma am Donnerstag bei einer Podiumsdiskussion zum Thema „Questions of Faith in Islam“ (dt. Glaubensfragen im Islam). Der Koran sei nicht wörtlich aufzufassen, sondern auszulegen.

Suryakusuma stellt in Frankfurt ihr Buch „Julia’s Jihad“ vor. Der Titel solle nicht provozieren, sondern vielmehr darauf aufmerksam machen, dass „Dschihad“ nicht mit Krieg oder Terrorismus gleichbedeutend sei. „Das Wort meint vielmehr das Kämpfen um etwas, beispielsweise gegen negative Einstellungen oder Vorurteile.“ Seit dem 11. September 2001 werde der Islam vielfach mit Terrorismus gleichgesetzt. „Dabei ist der Islam sehr vielfältig.“

Ähnlich äußerte sich Ahmad Tohari, der als einer der bedeutendsten lebenden Autoren Indonesiens gilt. „Der Islam vertritt zivilisierte Werte, und diese möchte ich mit meinen Schriften weitertragen“, erklärte er. Er verstehe sich selbst als „Agent der Zivilisation.“

Indonesien ist in diesem Jahr Ehrengast auf der größten Bücherschau der Welt, die noch bis Sonntag andauert. Unter dem Motto „17.000 Inseln der Imagination“ vertreten rund 70 Autoren das südostasiatische Land, dessen Bevölkerung sich zu etwa 88 Prozent zum Islam bekennt. Religion und auch die Meinungsfreiheit spielen auf der Messe eine zentrale Rolle. (KNA/iQ)

Leserkommentare

Kritika sagt:
" Seit dem 11. September 2001 werde der Islam vielfach mit Terrorismus gleichgesetzt. " ---------- Zurecht. Seine terroristische Natur hat der Islam vor Kurzem in Sri Lanka wiederum bewiesen, wo Allahs tapfere Krieger hunderte Menschen kaltblütig ermordeten. Und Allah, intervenierte er? Allah hat noch nie interveniert. Wer nicht existiert, der kann auch nicht intervenieren. Kritika
09.07.19
1:18
IslamFrei sagt:
Der Report: " Der Islam vertritt zivilisierte Werte " ---------- Wer kommt denn auf diese absurde Idee? IslamFrei
09.07.19
1:23