Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

AfD-Demo

Erfurter Dom bleibt dunkel

Das Licht am Erfurter Dom wird heute während der AfD-Demo ausgeschaltet. Das Bistum wolle so seinen Protest gegen die islam- und fremdenfeindliche AfD zum Ausdruck bringen.

28
10
2015
0
Erfurter Dom © xommandcity auf flickr, bearbeitet by IslamiQ

Der Erfurter Dom soll heute während einer geplanten Kundgebung der islam- und fremdenfeindlichen AfD dunkel bleiben. Der Domberg solle nicht als prächtige Kulisse herhalten müssen, teilte ein Bistumssprecher am Dienstag in Erfurt mit. Bereits in der vergangenen Woche war die Beleuchtung abgeschaltet worden. AfD-Fraktions- und Landeschef Björn Höcke hatte daraufhin Bischof Ulrich Neymeyr öffentlich kritisiert und ihn als Hobby-Politiker bezeichnet. Unterdessen hat sich ein Bündnis gegen die Kundgebungen der Partei gegründet.

Ziel des Bündnisses für Mitmenschlichkeit sei es, in den nächsten Jahren für ein tolerantes, weltoffenes und mitmenschliches Thüringen zu werben, sagte Sandro Witt, einer von drei Sprechern des Zusammenschlusses. Die Initiative wird Witt zufolge unter anderem von Sozialverbänden, islamischen Religionsgemeinschaften und der evangelischen und katholischen Kirche getragen. Die AfD protestiert mit ihren Kundgebungen in Erfurt gegen die Asylpolitik der Landes- und Bundesregierung. Vor einer Woche waren 4000 Menschen ihrem Aufruf gefolgt und damit deutlich weniger als in den Vorwochen. (dpa/iQ)