Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Umfrage

Angst vor mehr Einfluss des Islams durch Flüchtlinge

Laut einer aktuellen Umfrage des ARD ist die Hälfte der Bundesbürger besorgt über die hohe Flüchtlingszahl. Als einer der Gründe wurde die Angst vor einem wachsenden Einfluss des Islam angegeben.

06
11
2015
0
Spaltung der Gesellschaft: Migranten und Muslime als Chance oder Bedrohung
Deutschland Flagge © by Martin Abegglen auf Flickr (CC BY-SA 2.0), bearbeitet islamiQ

Der Hälfte der Bundesbürger macht die große Zahl der nach Deutschland kommenden Flüchtlinge Angst. Fast ebenso viele, 48 Prozent, finden den Zustrom indes nicht beängstigend. Das geht aus dem Deutschlandtrend der ARD hervor, der am Donnerstagabend in Köln veröffentlicht wurde.

Als Gründe für die Ängste wurde u.a. ein wachsender Einfluss des Islam in Deutschland angegeben- 78 Prozent derer, die insgesamt Angst haben, fürchten dies. Auch ein Zulauf bei rechten Parteien (87 Prozent) und mehr Konkurrenz auf dem Wohnungsmarkt (79 Prozent) bereiten Sorgen. Weniger ausgeprägt ist die Angst vor sinkendem Wohlstand in Deutschland (53 Prozent) und einer wachsenden Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt (49 Prozent).

Die Mehrheit der Befragten spricht sich zudem für eine Obergrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus (71 Prozent). Zugleich finden knapp zwei Drittel (63 Prozent), dass für eine bessere Integration mehr Geld bereitgestellt werden sollte. Drei Viertel halten es für richtig, ein Gesetz einzuführen, das regelt, wie man Zuwanderer auf deutsche Grundwerte verpflichtet.

Für die repräsentative Befragung wurden 1.003 wahlberechtigte Bundesbürger ab 18 Jahren befragt.(KNA/iQ)