Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Koranrezitationswettbewerb

Ein Wettbewerb mit Tradition

Acht Jungen traten im traditionellen Koranrezitationswettbewerb gegeneinander an. Der europaweite Wettbewerb fand dieses Jahr zum 27. Mal statt.

07
11
2015
0
Koranrezitationswettbewerb 2015 © IGMG

Zum 27. Mal fand der europaweite Koranrezitationswettbewerb der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) am 31. Oktober in Leverkusen statt. Erkam Adalar aus dem Regionalverband Freiburg-Donau und Abdulkerim Ileri aus Köln konnten sich gegen ihre Mitstreiter beweisen und belegten jeweils den ersten Platz in den zwei Altersgruppen 10-13 und 14-18.

Am Finale durften acht Schüler teilnehmen, die in den IGMG-Gemeinden ausgebildet wurden und die Vorauswahl meisterten. Vor rund 4 200 Zuhörern traten die Jungen gegeneinander an und rezitierten sowohl auswendig, als auch aus dem Buch.

Der Wettbewerb hat eine lange Tradition, sodass die Lehrer der Teilnehmer bereits in den vergangenen Jahren am Koranrezitationswettbewerb teilgenommen hatten. Celil Yalınkılıç, stellvertretende Vorsitzende der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş und Vorsitzende der Irschadabteilung (religiöse Wegweisung) sagte, die Koranwettbewerbe würden seit den Anfängen mit der gleichen Liebe und Begeisterung fortgesetzt. In seiner Rede erinnerte er daran, dass Vorreiter dafür sorgten, dass die Koranlehre bis heute unvermindert fortgesetzt werden könne.

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung waren die Hafis-Vorträge. Acht Absolventen der Hafis-Kurse der IGMG trugen Suren aus dem Koran vollständig, fehlerlos und auswendig vor.