Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Sachsen-Anhalt

Land plant Islam-Forum

In Sachsen-Anhalt leben nur wenige Muslime. Das Land will aber bis Ende des Jahres ein Islam-Forum gründen. Nicht zuletzt, um die Zusammenarbeit in der Flüchtlingshilfe zu stärken.

07
11
2015
0

In Sachsen-Anhalt soll es künftig ein Islam-Forum geben. Ziel sei, mit Hilfe regelmäßiger Treffen zwischen Vertretern der Landesregierung und muslimischen Gemeinden auf die aktuelle Flüchtlingssituation besser reagieren zu können, sagte ein Sprecher des Kultusministeriums in Magdeburg am Mittwoch.

Die muslimischen Gemeinden seien oft die ersten Ansprechpartner für Flüchtlinge. Sie könnten künftig verstärkt helfen, die Neuankömmlinge bei der Integration zu unterstützen, Ansprechpartner zu vermitteln oder seelsorgerische Aufgaben zu leisten.

Auf Nachfrage von IslamiQ teilte das Kultusministerium mit, dass islamischen Gemeinden aus Dessau-Roßlau, Halle und Magdeburg vertreten seien. Im Vergleich zu vielen anderen deutschen Ländern ist der Anteil der Muslime in Sachsen-Anhalt sehr gering, es gibt nur wenige muslimische Gemeinden. In dem Forum sollen auch darüber hinaus soziale und kulturelle Fragen und Themen angesprochen werden. Das erste Treffen des Forums ist Mitte Dezember geplant. Dann soll auch offiziell das Islam-Forum in Sachsen-Anhalt gegründet werden. (dpa/iQ)