Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

"The Message"

Kontroverse über Kultfilm

In Glasgow wurde die Vorführung des Kultfilms „The Message“ abgesagt, weil eine anonyme Petition den Film als „unangemessen und respektlos“ kritisiert hatte. Der Film wurde 1977 für den Oscar nominiert.

19
11
2015
Kinosaal © Leo Hidalgo auf flickr, bearbeitet by IslamiQ.

Im schottischen Glasgow gibt es Streit um eine Vorführung des 1977 oscarnominierten Films „The Message“ über das Leben des Propheten Muhammad. Medienberichten zufolge hatte die Islamische Gesellschaft Großbritanniens (ISB) ein Kino um die Vorführung des Films gebeten. Dieses habe zunächst zugestimmt, die Präsentation jedoch wieder abgesagt, nachdem eine anonyme Petition mit 94 Unterzeichnern den Film als „unangemessen und respektlos“ kritisiert hatte.

Die Vertreter der islamischen Religionsgemeinschaften kritisierten die Entscheidung des Kinos und forderten den Betreiber auf, den Film wie ursprünglich vereinbart zu zeigen. Die Unterzeichner der Petition stünden stellvertretend für die „schlechtesten Elemente“ der islamischen Gemeinschaft, da sie versuchten, anderen ihren Glauben aufzuzwingen. Man habe sich über Jahrzehnte hinweg für die Achtung der Menschenrechte eingesetzt und daran gearbeitet, den Islam in Großbritannien zu einem relevanten Teil der Gesellschaft zu machen.

„Wir werden uns nicht von diesen Menschen einschüchtern lassen und fordern sie auf, sich kenntlich zu machen“, hieß es. Unterstützt wird die Forderung auch von dem Abgeordneten der Scottish National Party (SNP) Humza Yousaf, Staatssekretär für Europa und Internationale Entwicklung im schottischen Parlament. Er sei „entsetzt“, dass das Kino „ein paar engstirnigen Idioten“ nachgegeben habe. Rückendeckung erhielt der Verband zudem von der britischen Gesellschaft zur Förderung der Säkularisierung. Man sei überrascht und enttäuscht angesichts der „Kapitulation eines Kinos vor reaktionären Kräften, die die Meinungsfreiheit leugnen“. (KNA,iQ)

Leserkommentare

Charley sagt:
Ich kenn den Film zwar nicht, aber schon hier: Einen großen Respekt vor den "Vertretern der islamischen Religionsgemeinschaften" in Großbritannien! Das hat Niveau!
20.11.15
2:18