Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Österreich

Integrationsplan sieht „europäischen Islam“ vor

Österreich will Flüchtlinge mit einem individuellen „Integrationsplan“ fördern. Im Plan wird auch für eine „europäische Prägung“ des Islams geworben.

21
11
2015
0
Rassismus gegen Muslime in Österreich während Corona gestiegen © by James Cridland auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

Österreichs Integrations- und Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) will Asylberechtigte mit einem individuellen Integrationsplan fördern. Darin sollten der Spracherwerb, formale wie informelle berufliche Kenntnisse sowie der Besuch mehrstündiger Wertekurse festgehalten werden, erklärte Kurz bei der Vorstellung eines Pakets von insgesamt 50 Maßnahmen zur Integration.

Wer das Angebot nicht nutzt, dem droht eine Reduzierung der Leistungen. Das Maßnahmenpaket soll nach Erwartungen des Ministers in wesentlichen Teilen von der rot-schwarzen Koalition umgesetzt werden.

In dem Paket wird auch ein Islam europäischer Prägung im „Einklang mit der österreichischen Verfassung“ gefordert. Zudem seien ein akademischer Diskurs und eine inner-islamische Debatte nötig. Die Schaffung von islamisch-theologischen Professuren an den Universitäten seien wichtig und könnten laut Integrationsplan einen wichtigen Beitrag dazu leisten. Außerdem seien Maßnahmen gegen Rassismus im Allgemeinen und gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit im Speziellen wichtig.

Der Islam ist in Österreich seit 1912 durch das „Islamgesetz“ staatlich anerkannt. Knapp eine halbe Million Muslime leben heute in Österreich. Bereits bei der Novellierung des Islamgesetzes im letzten Jahr sprach Integrationsminister Sebastian Kurz von einem Islam „österreichischer Prägung“. Volker Beck (Bündnis90/Die Grünen) sagte, es sei falsch die Integration des Islam nur unter dem Aspekt der Gefahrenabwehr zu betrachten.  (dpa,iQ)