Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Körperschaftsstatus

Serap Güler warnt vor „pauschalen Vorverurteilungen“

Grünen-Politiker warnten die NRW-Landesregierung vor einer Verleihung von Körperschaftsrechten an islamische Religionsgemeinschaften. Die Integrationspolitische Sprecherin der CDU, Serap Güler, zweifelt an den Aussagen.

27
11
2015
0
Serap Güler
NRW-Landtagsabgeordnete Serap Güler (CDU) © privat, bearbeitet IslamiQ

Der Bundesvorsitzende der Grünen, Cem Özdemir, und der religionspolitische Sprecher der Partei, Volker Beck, warnten die NRW-Landesregierung vor einer Aufwertung der „islamischen Verbände“ zu Religionsgemeinschaften. In einem gemeinsamen Papier kritisierten sie einen entsprechenden Plan der Staatskanzlei. Dieses Vorgehen soll die Durchführung des islamischen Religionsunterrichts im bevölkerungsreichsten Bundesland erleichtern.

Die integrationspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Serap Güler, gab in einer Pressemittelung ihre Zweifel an den Aussagen der Grünen-Politiker bekannt. Die pauschalen „Vorverurteilungen“ der Grünen seien im Verfahren um die Anerkennung muslimischer Geme8nschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts fehl am Platz. Die Aussagen von Grünen-Politikern auf Bundes- und Landesebene sei in „keiner Weise“ nachvollziehbar. Es sei wichtig, dass islamische Religionsgemeinschaften fair auf ihre Eignung geprüft werden „anstatt Politik auf ihre Kosten“ zu machen.

Die rot-grüne Landesregierung müsse jetzt ihre Position deutlich machen. Güler habe zudem beantragt, dass die Landesregierung im Integrationsausschuss einen aktuellen Sachstand zum laufenden Anerkennungsverfahren der islamischen Religionsgemeinschaften DITIB, Zentralrat der Muslime, Islamrat und VIKZ gibt. (KNA, iQ)