Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Islamfeindlichkeit

Mehr Angriffe auf britische Muslime

Die Zahl islamfeindlicher Angriffe ist in Großbritannien nach den Anschlägen in Paris deutlich gestiegen. Vor allem muslimische Frauen werden Opfer von Übergriffen.

27
11
2015
0
Großbritannien Flagge © by blu-news.org auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

Nach den Terroranschlägen in Paris ist in Großbritannien die Zahl islamfeindlicher Übergriffe auf Muslime deutlich gestiegen. In der Woche nach den Attentaten habe es 115 Vorfälle gegeben, ein Plus um 300 Prozent, berichteten britische Medien (Montag) unter Berufung auf Zahlen der Organisation „Tell Mama“. Diese hatte im Auftrag der Regierung entsprechende verbale und körperliche Attacken auf Muslime erfasst.

Die Zahl islamfeindlicher Angriffe sei laut der Umfrage des „Islamic Human Rights Commission“ seit 2010 von 50 % zu 82 % drastisch gestiegen. Im gleichen Zeitraum sei die Anzahl der Muslime, die Islamfeindlichkeit erfahren haben von 69 % auf 83,3 % gestiegen.

Ziel der Angriffe seien vor allem muslimische Frauen zwischen 14 und 45 Jahren, hieß es. Die Opfer erklärten demnach, dass niemand ihnen zu Hilfe gekommen sei und sie künftig öffentliche Räume und Verkehrsmittel meiden wollten. (KNA, iQ)