Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Flüchtlinge in Deutschland

Polizisten werden geschult

Wegen der hohen Zahl an ankommenden Flüchtlingen werden künftig Polizisten geschult. Interkulturelles Wissen über den Islam steht unter anderem auch auf der Tagesordnung.

30
11
2015
0
Symbolbild: Polizei © metropolico.org auf flickr, bearbeitet by IslamiQ
Symbolbild: Polizei © metropolico.org auf flickr, bearbeitet by IslamiQ

Die Thüringer Polizei schult ihre Beamten im Umgang mit Ausländern. In diesem Jahr haben bislang nach Angaben der Landespolizei etwa 1000 Polizisten an den speziellen Fortbildungen teilgenommen. Am eigenen Bildungszentrum in Meiningen wurden 32 Seminare angeboten, wie ein Polizeisprecher auf Anfrage sagte. Darüber hinaus seien im Intranet Empfehlungen nachzulesen. Sie sollen Polizisten offener für Menschen aus anderen Kulturkreisen machen.

Nach Angaben des Sprechers stehen neben Themen wie Ausländerrecht, Flucht, Asyl und Extremismus auch Englisch- und Russischkurse auf dem Lehrplan. Ein weiteres Seminar habe sich mit interkulturellen Kompetenzen beschäftigt. Polizisten erhielten außerdem Informationen zu wichtigen Herkunftsländern der Flüchtlinge, Einblicke in den Islam und zu Beratungsangeboten für Asylbewerber.

Um in allen Dienststellen der Landespolizei auf einige Beamte zurückgreifen zu können, die eine solche Schulung durchlaufen haben, bilde die Polizei zusätzlich sogenannte Multiplikatoren aus, erklärte der Sprecher. Deren Aufgabe ist es, in ihrer Dienststelle Kollegen fortzubilden. Zu solchen Seminaren wurden auch Flüchtlinge eingeladen. Thüringer Polizisten stehen auch Fortbildungsseminare der Polizei anderer Bundesländer, der Bundespolizei oder des Bundeskriminalamtes offen. (dpa, iQ)