Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Universität Tübingen

Konflikt um Gebetsraum

An der Universität Tübingen herrscht momentan eine Diskussion über die Bereitstellung eines Gebetsraumes für Gläubige. Die Universitätsleitung habe eine Raumnot.

02
12
2015
0
Symbolbild: Islamischer Gebetsraum. © Arne Krueger auf flickr, bearbeitet by IslamiQ

Die Universität Tübingen bestreitet, dass an der Hochschule ein Verbot für religiöse Andachten besteht. Rektor Bernd Engler erklärte am Dienstag, die Universität respektiere den Wunsch von Studenten unterschiedlicher Religionen, sich zum Gebet und zu Andachten zusammenzufinden. Allerdings müsse die Universitätsleitung darauf bestehen, dass die Räume im Theologicum in erster Linie für Forschung und Lehre zur Verfügung stehen müssten. Das Theologicum – ein großer Gebäudekomplex nahe dem Universitätshauptgebäude – nutzen vor allem die beiden Theologischen Fakultäten, das Zentrum für Islamische Theologie und der Fachbereich Psychologie.

Wegen Raumnot wollte die Evangelisch-Theologische Fakultät Studenten keinen festen Raum für Andachten zur Verfügung stellen. Auf einen entsprechenden Wunsch reagierte Dekan Jürgen Kampmann mit dem Hinweis, Andachten sollten in Kirchen oder Kapellen stattfinden und nicht an der Uni. Dies interpretierten Mitglieder der Synode der Evangelischen Landeskirche in Württemberg als Andachtsverbot.

Engler sagte, an der Universität und damit verbundenen Einrichtungen gebe es verschiedene Räume, in denen sich Menschen zum stillen Gebet zurückziehen könnten. 2013 habe die Uni einen «Raum der Stille» eröffnet, der Angehörigen aller Religionen offenstehe. Engler ist sehr stark in der von Katholiken gegründeten Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft engagiert. (KNA, iQ)