Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Flüchtlinge

Islam-Forum publiziert Bayern-Knigge

Das Münchner Islam-Forum möchte mit einer Broschüre Flüchtlingen den Bayern-Knigge nahebringen. Die Broschüre enthält Basisaufklärung über deutsche Sitten und Gebräuche ebenso wie Verhaltenstipps.

17
12
2015
Vorsitzende des Münchner Forums für Islam, der Penzberger Imam Benjamin Idriz © Islamisches Kulturzentrum Graz

Das Münchner Islam-Forum will Spannungen zwischen muslimischen Flüchtlingen und einheimischer Bevölkerung durch einen Bayern-Knigge entschärfen. Die Broschüre enthält Basisaufklärung über deutsche Sitten und Gebräuche ebenso wie Verhaltenstipps. Der Islam verlange von den Gläubigen den „Weg der Integration und nicht, sich abzuschotten“, heißt es in der am Montag veröffentlichten „Wegweisung“. Integration bedeute ein langwieriges und schwieriges Bemühen. „Wer aber diesen Weg wählt, gelangt letztlich zum Heil und Erfolg und verdient das Lob des Propheten.“ Hinter dem Forum steht der Penzberger Imam Benjamin Idriz.

„In Bayern wird man traditionell mit „Grüß Gott“ begrüßt“, heißt es in dem Papier. „Weil Muslime gern und jeden Tag von, über und mit Gott sprechen, ist „Grüß Gott“ auch islamisch ganz korrekt und eine Art bayerisches „as-salamu aleikum““. Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, Hass gegen Juden, Christen oder Muslime seien gleichermaßen verwerflich und würden in «Deutschland nicht toleriert“. „Deutschland ist ein Bildungsparadies“, heißt es da. „Der Schlüssel zum Erfolg in diesem Land liegt im Beherrschen der deutschen Sprache.“ (dpa, iQ)

Leserkommentare

Richardis Schwenger sagt:
Sehr geehrter Herr Idriz! Mit großem Interesse und auch Freude habe ich von Ihrer Broschüre für in Bayern lebende oder neu ankommende Muslime gelesen. Ich denke, das wird eine große Hilfe für deren Leser sein, sich hier, in einer für sie fremden Umgebung und Kultur zurecht zu finden und Mißverständnisse mit der hier angestammten Bevölkerund zu vermeiden. Besonders die hier lebenden Muslime sind dazu aufgerufen, ihren Glaubensbrüdern und Schwestern zu helfen, denn die Integration so vieler neu ankommender Menschen wird eine große Aufgabe für alle sein, die guten Willens dazu sind. Ihnen und Ihrer Gemeinde meine besten Wünsche! (Frau) Richardis Schwenger
18.12.15
8:47