Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 18.12.2015

Geburtstag des Propheten

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

18
12
2015
0
Predigten
Muslimische Gebetsketten in einer Moschee © by Beggs auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

Barmherzigkeit für alle Welt

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es um die Geburt des Propheten Muhammad (s). Als der Prophet (s) auf die Welt kam, herrschten Gewalt, Unterdrückung und Ungerechtigkeit. Neugeborene Mädchen seien lebendig begraben und das Haus Allahs, die Kaaba, mit Götzen gefüllt gewesen. Allah habe dem Propheten die Aufgabe gegeben, die Menschen zum Glauben einzuladen: Des beste Weg, des Propheten zu gedenken, sei es, eine aufrichtige Gemeinschaft zu sein.

Wenn man als Muslim in seiner eigenen Person, in der Familie, im Umfeld und in jedem Bereich der Gesellschaft die segensreichen Eigenschaften des Propheten wiedererkennen wolle, müsse man zeigen, dass man seiner Sunna folgt. Man müsse seine eigene Lebensweise im Einklang mit den ethischen Prinzipien und dem Ahlâk des Propheten gestalten.

Geburtstag des Propheten (Mawlid-Nacht)

Auch in der Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) geht es um den Geburtstag des Propheten. Die Nacht vom Dienstag, den 22. 12., zum Mittwoch, den 23.12., werden Muslime den Jahrestag der Geburt unseres Propheten Muhammad (s) begehen, der als Segen für die ganze Menschheit und als letzter Prophet gesandt wurde. Der Prophet habe sein 23-jähriges Prophetenleben für die Begegnung der Menschheit mit der Wahrheit und für ihre Erlösung eingesetzt.

Mit seinem Kampf habe er Wissen und Weisheit anstatt Unwissenheit, und Recht und Gerechtigkeit anstatt Unterdrückung gebracht. Die mit Hass und Groll gefüllten Herzen baute er mit Liebe und Barmherzigkeit auf und erfüllte sie mit Leben.

„Mevlid Kandili“

In der Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) geht es ebenfalls um die Geburt des Propheten. Ohne Zweifel sei die 12. Nacht des Mondmonats Rebîulevvel im Jahre 571 nach islamischer Zeitrechnung einer der wertvollsten und außergewöhnlichsten Zeitabschnitte seit der Erschaffung des Universums. Denn in dieser Nacht sei die Welt mit dem wertvollsten aller Menschen, mit dem Propheten beehrt worden.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.