Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

UNESCO

Tag der arabischen Sprache

Am Internationalen Tag der arabischen Sprache der UNESCO wird das von 400 Millionen Menschen gesprochene Arabisch geehrt. Damit ist Arabisch eine von fünf weiteren Arbeitssprachen der UN.

18
12
2015
0
Dichtung
Die Kufi-Schrift ist eine der ältesten arabischen Schriftformen. © by Will auf Flickr (CC BY-SA 2.0), bearbeitet islamiQ

Im Jahr 2010 führte die UNESCO den Internationalen Tag der arabischen Sprache ein, der am 18. Dezember 2015 gefeiert wird. 1973 wurde die arabische Sprache als offizielle UN-Sprache anerkannt. Aus diesem Anlass wurde dieses Datum als Tag der arabischen Sprache gewählt. Gefeiert werden an diesem Tag der Multilingualismus und die kulturelle Vielfalt der Vereinten Nationen. Einen entsprechenden Feiertag gibt es für die fünf weiteren Arbeitssprachen der UN: Chinesisch, Englisch, Französisch, Russisch und Spanisch.

Die Sprachtage der UN wurden initiiert, um die Wichtigkeit kultureller Vielfalt innerhalb der Organisation zu betonen. Alle sechs Amtssprachen seien für die UN gleichwertig und eine Multilingualität werde angestrebt.

Arabisch wird weltweit von über 400 Millionen Menschen als Muttersprache oder Zweit- bzw. Fremdsprache gesprochen. Es zählt ebenso zu den wenigen noch bestehenden Sakralsprachen, da es die Sprache des Korans ist und auch die stärkste Verkehrssprache der Muslime untereinander. Dabei umfasst die arabische Sprache eine Vielzahl unterschiedlicher Sprachformen und Dialekte. Das führt dazu, dass das Hocharabisch in den meisten Ländern nur selten zur mündlichen Kommunikation eingesetzt wird.