Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Großbritannien

Muslime boykottieren Anti-Terrorprogramm der Regierung

Die muslimische Gemeinschaft im Londoner Bezirk Waltham Forest boykottiert ein Anti-Terrorprogramm der Regierung mit Verweis auf rassistische und diskriminierende Anklänge. Das Programm sei schlecht durchdacht, fehlerhaft und rassistisch.

20
12
2015
Großbritannien Flagge © by blu-news.org auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

Die örtliche Moscheegemeinde im Londoner Bezirk Waltham Forest, die rund 70.000 Muslime vertritt, kritisierte laut einem Bericht der Zeitung „Guardian“ (Freitag) die inhaltliche Ausrichtung des sogenannten „Brit“-Programms („Building resilience through integration and trust“; übersetzt etwa „Widerstand aufbauen durch Integration und Vertrauen“). Es soll an Grundschulen zum Einsatz kommen und Anzeichen von Radikalisierung bekämpfen.

Beobachter werten dies laut Bericht als Scheitern der Regierung bei dem Versuch, religiöse Gemeinschaften im Kampf gegen Radikalisierung ins Boot zu holen. Auf dem vorgesehenen Formular sollen Schüler demnach etwa Fragen beantworten wie „Ich glaube, dass meine Religion die einzig richtige ist – wahr/falsch“ oder „Es wäre mir egal, wenn eine Familie anderen Glauben oder anderer Kultur ins Nachbarhaus ziehen würde – wahr/falsch“.

Das Programm sei schlecht durchdacht, fehlerhaft, rassistisch und ziele ganz offen auf Angehörige des islamischen Glaubens ab, heißt es in der Stellungnahme der Muslime. Es werde als Werkzeug genutzt, um die muslimische Gemeinschaft auszuspionieren und zu verunglimpfen. Kritik übt die Vertretung der Muslime auch an der Begründung zur Einführung des Programms. Die Regierung hatte in diesem Zusammenhang auf eine Messerattacke in der Londoner U-Bahn von Anfang Dezember verwiesen; dabei hatte ein Mann mit den Worten „Das ist für Syrien“ drei Menschen verletzt. (KNA,iQ)

Leserkommentare

Manuel sagt:
Wieder einmal stellen sich Muslime aus der breiten Masse der friedlichen Muslime schützend vor die vermeintliche Minderheit der Terroristen. Wie können Muslime da erwarten, dass sie nicht von der Bevölkerung misstrauisch beäugt werden?
22.12.15
17:47