Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bayern

Sargpflicht bleibt bestehen

In Bayern wünschen sich Muslime, dass die Sargpflicht für Bestattungen aufgehoben wird. Politiker, Experten und Kirche sprechen sich für eine Aufhebung aus. Nur die CSU stellt sich quer.

24
12
2015
0
Kabristan
Ein muslimischer Friedhof © by elif ayse auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

Immer mehr Muslime wollen sich in Deutschland, ihrer Heimat, bestatten lassen. Bayern gehört jedoch zu den wenigen Bundesländern, in denen es keine gesetzliche Grundlage gibt, um Bestattungen nach islamischen Vorschriften durchzuführen. Zwar gibt es einzelne Grabfelder auf Friedhöfen für Muslime, doch fehlt es an klaren Regelungen, die eine sarglose Bestattung möglich machen könnten.

Die von Muslimen gewünschte Bestattung im Leichentuch lassen inzwischen 9 der 16 Länder als Ausnahme von der Sargpflicht zu. In Nordrhein-Westfalen sei 2003 die Sargpflicht komplett gestrichen worden. Einen Sargzwang gibt es derzeit nur noch in Bayern, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

Bereits im vergangenen Jahr haben die Grünen einen Antrag für die Aufhebung der Sargpflicht gestellt. Mitte dieses Jahres gab es dazu eine Expertenanhörung im Innenausschuss des Landtages. Sowohl die evangelische und die katholische Kirche als auch die Kommunalverbände begrüßten damals den Vorschlag, muslimische Bestattungen zu erleichtern. Obwohl die Expertenanhörung ungewöhnlich eindeutig ausfiel, lehnt die CSU den Gesetzesvorschlag aber ab, weil sie keinen Bedarf an der Änderung sehe.

Dabei leben in Bayern über 500.000 Muslime. Zudem kamen in diesem Jahr eine große Anzahl muslimischer Flüchtlinge in das Bundesland, für die eine Beisetzung in ihrem Heimatland nicht in Frage kommen kann. (dpa, KNA, iQ)