Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Weihnachten

Islamische Religionsgemeinschaften veröffentlichen Grußworte

Die Vorsitzenden der IGMG und der DITIB haben anlässlich des Weihnachtsfestes Grußworte veröffentlicht. Im Vordergrund stehen gesellschaftlicher Zusammenhalt und Mitgefühl.

25
12
2015
0
KaMa Photography
Weihnachten - Zusammenhalt © by KaMa Photography auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet by islamiQ.

Mit unterschiedlichen Grußbotschaften zum Weihnachtsfest haben sich die Spitzenvertreter der Muslime an ihre christlichen Mitbürger gewendet.

Kemal Ergün, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) schreibt in seiner Grußbotschaft, dass Werte wie Liebe oder Mitgefühl an Festtagen besonders intensiv gelebt werden. Angesichts der aktuellen Flüchtlingsbewegungen sei man dringender denn je auf diese Werte angewiesen. Man stehe vor großen Herausforderungen, sei gesamtgesellschaftlich gefordert und stehe gleichermaßen in der Pflicht, den Menschen in Not beizustehen und ihnen ein neues Zuhause zu geben. Das sei ein religionsübergreifendes Gebot der Menschlichkeit. Ergün wünsche allen Menschen christlichen Glaubens frohe und besinnliche Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Vorsitzende der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) Prof. Dr. Nevzat Yaşar Aşıkoğlu schreibt in seinem Grußwort, dass Feste Anlässe seien, durch die sich Menschen, unabhängig von Religion, Sprache, ethnischer und kultureller Herkunft gegenseitig näher kommen, Freundschaften gefestigt werden und sich die Kultur des gegenseitigen Respekts und der Toleranz verbreiten kann. In diesem Geist sei für einen wesentlichen Teil der Gesellschaft das ausklingende Jahr 2015 verlaufen. Aşıkoğlu wünsche sich, dass das Feiern der Feste und die Gottesdienste zur gegenseitigen Wertschätzung der Gemeinsamkeiten, zur Anerkennung gemeinsamer Überzeugungen beitragen und dazu führen, dass man in Harmonie und Frieden mit der eigenen Identität und religiösen und kulturellen Wurzeln in Vielfalt und in Unterschiedlichkeit in höchster Harmonie zusammenleben kann.

Auch die IslamiQ-Redaktion wünscht allen christlichen Lesern frohe Festtage und eine glückliche Zeit mit der Familie.