Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Italien

Großes Interesse am Koran

In Italien fällt in den letzten Wochen das große Interesse am Islam und dem Koran auf. Der Koran gehöre zu den meistverkauften Büchern in den Läden sagen Buchhändler.

29
12
2015
0
hiddenislam
Hidden Islam präsentiert die kreativen Lösungen von Muslimen in Italien © Rorhof Verlag, bearbeitet IslamiQ

Italiens Buchhändler zeigen sich zufrieden mit dem Verkauf der Koranexemplare. Der Koran gehöre zu den meistverkauftesten Büchern der Läden. Besonders in der Hafenstadt Bari sei ein Anstieg der Nachfrage zu beobachten, man verzeichne einen zunehmenden Umsatz des Korans.

Pro Jahr konvertieren 4000 Italiener zum Islam. In dem Land leben mehr als eine Million Muslime, es gibt aber nur acht Moscheen. Viele Muslime beten daher in improvisierten Gebetsräumen wie Lagern, Garagen oder Kellern. Ende November drohte Italiens Innenminister Angelino Alfano damit, nicht genehmigte Gebetsräume zu schließen. Die Regionen mit der stärksten muslimischen Präsenz sind die Lombardei (26,5 Prozent), die Emilia Romagna (13,5 Prozent), Venetien und Piemont (mit jeweils 9 Prozent).

Ob die steigenden Verkaufszahlen auf ein großes Interesse der Italiener am Islam zurückgeführt werden kann, oder ob Flüchtlinge, die neu im Land sind, an den Umsätzen beteiligt sind, ist ungewiss.