Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Tschechien

Wirbel um antiislamische Facebook Seite

In Tschechien wurde eine islamfeindliche Facebook-Seite abgeschaltet. Zuvor wurden Beiträge wie „Muslime zu Fleisch- und Knochenmehl zermahlen“ auf der Seite veröffentlicht und verbreitet. Auch in Deutschland sollen Hass-Kommentare künftig gelöscht werden.

18
01
2016
In Tschechien herrscht Uneinigkeit über die Abschaltung einer islamfeindlichen Facebook Seite. © birgerking auf flickr, bearbeitet by IslamiQ.

Das soziale Netzwerk Facebook hat die Seiten einer islamfeindlichen Initiative aus Tschechien blockiert und damit in dem EU-Land für Diskussionen gesorgt. Einer der Initiatoren der Sperrung, der Brünner Politologe Pavel Pecinka, verteidigte den Schritt. „Das ist eine Möglichkeit, wie man für eine gewisse Zeit den Fluss ihrer Propaganda unterbrechen kann“, sagte der Wissenschaftler der Zeitung „Pravo“ (Freitag).

Er berichtete von Drohbriefen und – anrufen. Unbekannte Islamgegner hätten zudem in seinem Namen erotische Kleinanzeigen aufgegeben und Kredite bei Banken beantragt, fügte er hinzu. Die Initiative „Wir wollen keinen Islam in Tschechien“ (IVCRN) nannte die Abschaltung ihrer Facebook-Seite mit 163 000 Anhängern indes einen Akt der Zensur und einen Angriff auf die Informationsfreiheit.

Der Anführer der Islamgegner, der Hochschuldozent Martin Konvicka, hatte in einem Eintrag unter anderem gedroht, man sollte nach einem Wahlsieg „Muslime zu Fleisch- und Knochenmehl zermahlen“. Die auflagenstarke Zeitung „MF Dnes“ aus Prag stellte sich in einem Kommentar dennoch hinter die umstrittene Gruppe: Es sei „lächerlich“, dass der Islamische Staat über Facebook Kämpfer anwerben könne, aber die IVCRN-Seite abgeschaltet werde, meinte das Blatt.

Facebook kommt seinen Kritikern entgegen und will gegen Hass-Kommentare künftig auch von Deutschland aus aktiv werden. Dabei setzt das Netzwerk nach Informationen des „Spiegel“ auf einen externen Partner. Demnach sollen Mitarbeiter der Bertelsmann-Tochter Arvato, die auch fließend Arabisch, Französisch oder Türkisch sprechen, künftig entsprechende Inhalte in dem Facebook-Netzwerk prüfen und von Berlin aus schneller löschen können. In ersten Reaktionen wurde diese Entscheidung von Seiten der Politik begrüßt. Der bisherige, recht schleppende Umgang mit Hasskommentaren war wiederholt in die Kritik geraten. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Johannes Disch sagt:
Da wurde es aber auch Zeit. "Facebook" und andere sogenannte "Soziale Medien" gehen noch viel zu lax mit rassistischer Propaganda -- die sich in der Regel aktuell gegen den Islam und Muslime richte-- um. lg Johannes Disch
18.01.16
18:17