Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Islamfeindlichkeit

Höchststand der Moscheenangriffe im Jahr 2015

Eine Projektforschung fasst die Daten zu Moscheeangriffen zusammen und stellt Handlungsempfehlungen bereit. Aus den Ergebnissen geht hervor, dass 2015 der Höchststand erreicht wurde.

21
01
2016
Moscheeangriffe Rechter Terror
Beschädigte Fenster einer Moschee in Krems

Angriffe auf Moscheen bleiben oftmals im Dunkeln. Das geht aus einer Projektumfrage hervor, die von Süleyman Ertan und Tamer Cansız im Auftrag des Center of Arts, Research and Education (CARE) herausgegeben wurde. Übergriffe seien in den Medien nur eine Randnotiz wert. Das Bild des Gesamtausmaßes fehle und werde weder in der Politik, noch in der Mehrheitsgesellschaft thematisiert.

Aus den Projektergebnissen geht hervor, dass die Anzahl der Moscheeangriffe seit 2010 kontinuierlich zunimmt und 2015 (60) seinen Höchststand erreicht hat. Die meisten Angriffe ereigneten sich in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Die häufigste Straftat seien Sachbeschädigungen, gefolgt von der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Moscheeangriffe seien direkte messbare Indikatoren von Islamfeindlichkeit, schreiben die Autoren. Als weiterführende Maßnahmen schlagen die Autoren der Studie vor, dass eine Kommission aus Verbandsvertretern gegründet werden sollte, um dem Umgang mit Moscheeangriffen zu erörtern.

Leserkommentare

Monatsüberblick Januar 2016: Islamfeindlichkeit – Belltower.News sagt:
[…] Eine Projektforschung fasst die Daten zu Moscheeangriffen zusammen und stellt Handlungsempfehlungen bereit. Aus den Ergebnissen geht hervor, dass 2015 der Höchststand erreicht wurde. Angriffe auf Moscheen bleiben oftmals im Dunkeln. Das geht aus einer Projektumfrage hervor, die von Süleyman Ertan und Tamer Cans?z im Auftrag des Center of Arts, Research and Education (CARE) herausgegeben wurde. Übergriffe seien in den Medien nur eine Randnotiz wert. Das Bild des Gesamtausmaßes fehle und werde weder in der Politik, noch in der Mehrheitsgesellschaft thematisiert. Aus den Projektergebnissen geht hervor, dass die Anzahl der Moscheeangriffe seit 2010 kontinuierlich zunimmt und 2015 (60) seinen Höchststand erreicht hat. Die meisten Angriffe ereigneten sich in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Die häufigste Straftat seien Sachbeschädigungen, gefolgt von der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Moscheeangriffe seien direkte messbare Indikatoren von Islamfeindlichkeit, schreiben die Autoren (islamiq.de) […]
06.12.18
11:45