Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

#TraditionallySubmissive

Musliminnen gegen Bevormundung durch Premierminister

Auf die Forderung des britischen Premierministers einen Sprachtest nur für Musliminnen einzuführen, reagierten viele Musliminnen in Großbritannien empört, was sie bei twitter unter dem Hashtag #TraditionallySubmissive zum Ausdruck bringen.

26
01
2016
© Rimla Akhtar, twitter, bearbeitet iQ

Nach dem der britische Premierminister David Cameron vergangene Woche einen Sprachtest nur für muslimische Migrantinnen forderte, mit dem vermeintlichen Ziel der Unterdrückung von muslimischen Frauen entgegenzuwirken und ihre Integration zu befördern, machte sich bei Musliminnen in Großbritannien insbesondere in den sozialen Netzwerke eine Welle der Empörung breit.

Muslimische Britinnen wehren sich gegen die Bevormundung durch den britischen Premierminister und richten bei twitter den Hashtag #TraditionallySubmissive ein. Unter diesem Hashtag kommentieren diverse muslimische Frauen, warum sie sich nicht durch den britischen Premier bevormunden lassen und als unterdrückte und ungebildete Opfer dargestellt werden wollen.

Viele muslimische Userinnen nutzen diesen Hashtag, um auszudrücken, dass sie aufgrund ihres Migrationshintergrundes neben Englisch auch viele weitere Sprachen beherrschen und dass sie gebildet, emanzipiert und eben nicht traditionell unterdrückt seien. Eine muslimische Englischlehrerin beispielsweise verweist unter dem Hashtag darauf, dass sie hunderten von Teenagern Englisch beibringe und fragt den Premierminister, ob sie nun auch den Test absolvieren müsse?

Andere Frauen verweisen auf ihre Bildungsabschlüsse und ihre beruflichen und sozialen Erfolge und betonen, dass muslimische Frauen per se kein Problem darstellen, das einer politischen Lösung bedürfe.

Leserkommentare

Charley sagt:
Offensichtlich sind diese Frauen nicht gemeint vom Premierminister. viel mehr will er ja dem integrationsunwillen oder der verhinderten Integration entgegenwirken. rein logisch können diejenigen Frauen die protestieren nicht gemeint sein die er erreichen will Punkt den die könnten höchstens auf Arabisch oder oder Pakistani antworten und würden sich damit outen. Ich kenne Frauen die in Deutschland leben in patriachalisch islamischen Familien und tatsächlich kein Deutsch kennen weil sie mit Deutschland gar nicht in Kontakt kommen. Ich kenne einen Iman der seit 20 Jahren in Deutschland lebt und kein Wort Deutsch spricht. Das sind kulturelle Ignoranten.
27.01.16
13:35