Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Islam- und Fremdenfeindlichkeit

Protest gegen Hans Jürgen Irmer

Die Regierungsfraktionen und der FDP-Abgeordnete bleiben diese Woche im Landtags-Unterausschuss für Heimatvertriebene allein. SPD und Linke verweigern die Mitarbeit – aus Protest gegen den Vorsitzenden Irmer und seine rechtspopulistischen Äußerungen.

17
02
2016
Hans-Jürgen Irmer © Foto: CDU-Fraktion Hessen

Aus Protest gegen rechtspopulistische Äußerungen des hessischen CDU-Abgeordneten Hans-Jürgen Irmer haben Oppositionspolitiker am Mittwoch einen Landtagsausschuss boykottiert. Nach Informationen einer Landtagssprecherin ist ein solcher Protest in dem Parlament bislang einmalig.

Irmer ist Vorsitzender des Unterausschusses für Heimatvertriebene, Aussiedler, Flüchtlinge und Wiedergutmachung. Wegen wiederholter Ausfälle gegen Muslime, Ausländer und Homosexuelle hatte er bereits seine Posten als stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzender und schulpolitischer Sprecher abgeben müssen. Die oppositionellen Fraktionen von SPD, Linken und FDP fordern seit längerem, dass Irmer den Vorsitz im Unterausschuss aufgeben soll.

SPD und Linke bekräftigen dies nun mit dem Boykott, die FDP-Fraktion hatte sich dagegen entschieden. „Die Sturheit der schwarz-grünen Koalition kann uns nicht abhalten, hier mitzuarbeiten“, sagte der FDP-Abgeordnete Wolfgang Greilich. „Wir wollen uns nicht ausklinken, nur weil schwarz-grün denkt, sie müssen an Irmer festhalten.“ Im Gremium selbst sei der 63-Jährige bislang nicht mit rechtspopulistischen Äußerungen aufgefallen, sagte Greilich.

In den Fachausschüssen des Landtags geht es vornehmlich um Sachfragen, die meisten Sitzungen sind nicht öffentlich. Die Themen werden vom Parlament überwiesen, beraten und für die abschließende Entscheidung im Plenum vorbereitet. In dem Unterausschuss für Heimatvertriebene sitzen sechs CDU-Abgeordnete, vier SPD-Vertreter und jeweils ein Abgeordneter von Grünen, Linken und FDP. Das Gremium ist auch ohne die Mitglieder der Opposition beschlussfähig. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Mads sagt:
Was will Greilich denn damit sagen, dass Irmer im Gremium bislang nicht mit rechtspopulistischen Äußerungen aufgefallen ist? Ist es nicht egal, wo er seine geistige Brandstiftungen von sich gibt? Wenn er ein geistiger Brandstifter ist, dann sollte er nicht auch noch in einem Gremium arbeiten.
18.02.16
17:02