Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

„Gestatten, Muslim.“

Europaweite Straßenaktion der IGMG

Am Samstag können sich Interessierte im Rahmen der IGMG-Straßenaktion „Gestatten, Muslim.“ mit einem Muslim unterhalten und Fragen stellen. Die Aktion fand auch letztes Jahr statt und erreichte 61 000 Passanten.

11
03
2016

Am Samstag (12.03.2016) gehen erneut tausende Muslime europaweit auf die Straße und suchen das Gespräch mit ihren Mitbürgern. Ziel der Aktion sei der Abbau von Vorurteilen gegenüber Muslimen, heißt es in der am Freitag veröffentlichten Pressemitteilung der IGMG. Mit der Aktion „Gestatten, Muslim.“ woLLE die IGMG an die guten Erfahrungen aus dem Vorjahr anknüpfen. Damals haben mehr als 1 000 Muslime an der Aktion an über 100 Standpunkten und in fünf Ländern aktiv teilgenommen. Bei weit über 61 000 Begegnungen habe man persönliche Gespräche führen können.

In diesem Jahr werde ‚Gestatten, Muslim.‘ in mindestens acht Ländern und an fast 150 Standpunkten präsent sein. „Die Aktion ist ein einfaches, unbekümmertes Angebot an unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit uns Muslimen ins Gespräch zu kommen. Das ist eine Gelegenheit, die muslimische Gemeinde im Ort kennenzulernen. Das ist uns ein wichtiges Anliegen“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG).

Als ein Dankeschön bekommen alle Passanten, die das Gesprächsangebot annehmen eine Rose geschenkt. Zudem wird es an den Ständen Informationsmaterial geben, in dem erklärt wird, wie wichtig der gegenseitige Austausch ist.

Leserkommentare

Ute Fabel sagt:
Das Bundesamt für Verfassungsschutz kommt zu der Überzeugung, dass Millî Görüş ein antidemokratisches Staatsverständnis zeige sowie westliche Demokratien ablehne. Anstatt dem durchaus netten Händeschütteln und Rosen Verteilen wäre es besser gewesen sich diesen konkreten Vorwürfen zu stellen.
17.03.16
12:43
Dilaver sagt:
@Ute Fabel Milli Görüş ist harmlos. Dagegen ist das Bundesamt für Verfassungsschutz eine kriminelle Organisation, welche jegliche Glaubwürdigkeit verloren hat.
29.04.17
17:18