Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 18.03.2016,

Muslimisches Leben, Heimatliebe, Kindererziehung

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

18
03
2016
Predigten
Muslimische Gebetsketten in einer Moschee © by Beggs auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

Ein muslimisches Leben: der beste Tablig

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es um das muslimische Leben. Ein Muslim müsse in jeder Beziehung ein Vorbild sein. Seine Lebensweise sei der schönste Tablig, also die beste Weise, zum Islam einzuladen. Der wirkungsvollste Tablig seien nicht Worte, sondern Taten.

Das schlechte Image des Islams werde durch falsche bzw. unislamische Handlungen vonseiten der Muslime weiter verschlechtert. Das Ergebnis sei, dass sich eine Welle des Hasses gegen den Islam ausbreite. Im Islam seien Taten wichtiger als Worte. Die guten Taten seien es nämlich, durch die die Menschen ihre Dankbarkeit gegenüber Allah und ihre Barmherzigkeit gegenüber den Geschöpfen ausdrücken können. Gute Taten seien eine Folge des Glaubens.

Heimatliebe

In der Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) geht es um die Heimatliebe. Heimat sei für den Menschen das Anvertraute aus der Geschichte und der Name des Stücks Erde, auf der die Menschen mit all den schönen und schmerzvollen Erinnerungen leben. Aus diesem Grunde hege der Mensch eine besondere Liebe zu dieser Erde, dessen Geschichte und Kultur sich dort formierte, die Verwandten und Vorfahren dort lebten und deshalb empfinde er Sehnsucht und Verlangen nach seiner Heimat, wenn er entfernt von ihr ist.

Ferienkurse für muslimische Kinder

In der Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) geht es um die Erziehung für muslimische Kinder. Ziel einer islamischen Erziehung sei es, den Menschen zum Wahren, Rechten und unbedingt Guten, zu Glück und Erfüllung und schließlich zu Allâh zu führen. Um einen vollkommenen Menschen heranzubilden, müsse die Unterweisung schon im Kindesalter beginnen.

Kinder zu haben gehöre zu den größten Gaben Allahs. Den Wert dieser Gabe recht würdigen hieße, sich diesem Geschenk Allahs zu widmen, sich ernsthafte Gedanken darüber zu machen und seine Kinder zu guten Menschen zu erziehen.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.

Leserkommentare

Manuel sagt:
Nur sollte in diesen Ferienkursen klar gemacht werden, dass in Deutschland das GG gilt und nicht der Koran oder die Scharia!
18.03.16
12:17