Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Thüringen

AfD-Papier fordert Anpassung von Muslimen

In einem Papier verlangt die AfD von den in Deutschland lebenden Muslimen, dass sie sich „anpassen“.

24
03
2016
AfD, Alternative für Deutschland
AfD

Die AfD-Fraktion im Thüringer Landtag verlangt von den in Deutschland lebenden Muslimen eine weitgehende Anpassung. „Wenn ihnen das gelingt, sind sie gern gesehen“, erklärte der Parlamentarische Geschäftsführer Stefan Möller am Mittwoch nach einer Klausurtagung. Bei dem Treffen beschloss die Fraktion Leitlinien zum Umgang mit dem Islam. In dem Papier der rechtspopulistischen Partei heißt es, Muslime sollten „den säkularen Rechtsstaat ohne Wenn und Aber anerkennen“ und ihren Glauben in einer Weise ausüben, „die mit unserer Lebensweise, unseren Traditionen und unserem Rollenverständnis von Mann und Frau nicht kollidiert“.

Weiter heißt es, „Islamverbände“ in Deutschland seien keine Religionsgemeinschaften im Sinne der christlichen Kirchen, weshalb sich eine Gleichstellung mit den Kirchen verbiete. Außerdem fordert die Fraktion, dass Imame in deutscher Sprache predigen sollen. Die Alternative für Deutschland will sich mit dem neuen Programm über die Flüchtlingspolitik hinaus von den anderen Parteien abgrenzen.

Die AfD sei keine islamophobe Partei, stellte Fraktionschef Björn Höcke klar. Es werde nicht verlangt, dass Muslime von ihrem Glauben abfallen müssten. Die Leitlinien seien zunächst ein Thüringer Papier, von dem er hoffe, dass es auch „in die Partei hineinwirkt“. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Manuel sagt:
Ich bin gegen die AfD, aber die Forderungen klingen bei aller Kritik grundvernünftig, ähnliches fordert ja auch die CSU.
24.03.16
14:55