Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Braunsbach

Ausstellung gewährt Einblick in das muslimische Leben

Im Rabbinatmuseum in Braunsbach zeigt die Ausstellung „Islam und muslimisches Leben“ die Ausschnitte aus der Vielfalt des muslimischen Lebens.

24
03
2016
0
Islamische Kunst, Islam © by Larry Ewing auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ
Islamische Kunst, Islam © by Larry Ewing auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

Im baden-württembergischen Braunsbach eröffnet am Ostersonntag eine Ausstellung zum Themenfeld Islam. Im Rabbinatsmuseum soll die Ausstellung „Islam und muslimisches Leben“ Einblicke in das muslimische Leben gewähren.

Das Rabbinatsmuseum wolle mit dieser Ausstellung einen Beitrag dazu leisten, Brücken zwischen verschiedenen Kulturen zu bauen. Dies sei vor allem im Hinblick auf den Glauben und die Lebensauffassung der „Neuankömmlinge“ unabdingbar.

Die Ausstellung wurde von der Landeszentrale für politische Bildung konzipiert. Sie präsentiere die religiöse Vielfalt des Islam und informiere über religiöse Grundlagen und Glaubenspraxis heißt es in der Pressemitteilung des Rabbinatsmuseums. Die Zeitreise und Spurensuche in die Vergangenheit führe die Einflüsse vor Augen, die vom Islam für die Künste und Wissenschaften in Europa ausgegangen seien.

Die Ausstellung wird bis zum 24. April im Rabbinatsmuseum Braunsbach zu sehen sein.