Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Berlin

Zweiter alevitischer Friedhof Europas wird eröffnet

In Berlin wird in Zukunft der zweite alevitische Friedhof Europas eröffnet. Der erste öffnet am 10. April in Hamburg.

03
04
2016
0
Symbolbild: Ein muslimisches Grabfeld
Symbolbild: Ein muslimisches Grabfeld © by Sludge G auf Flickr (CC BY-SA 2.0), bearbeitet islamiQ

Im März hatte Hamburg als erster Standort in Europa beschlossen, einen alevitischen Friedhof zur Verfügung zu stellen. Die Eröffnung ist für den 10. April geplant. Jetzt zieht auch Berlin nach, dort soll der zweite alevitische Friedhof Europas entstehen.

Auf einer Fläche von etwa 3.000 Quadratmetern soll Platz für rund 400 Gräber geschaffen werden. Der Friedhof soll mit alevitischen Symbolen versehen werden. Zudem werde man ein Tor mit alevitischer Inschrift aufstellen. Der Friedhofsplatz wird zunächst angemietet. Das Grabfeld wird weiter im Besitz des Evangelischen Friedhofsverbandes bleiben. Die Entscheidung, wer auf dem Friedhof begraben werden kann, wird jedoch die alevitischen Gemeinde treffen.