Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Studie

Trumps Rhetorik schadet US-Schulklima

Eine neue Studie zeigt, dass Donald Trumps rassistische Rhetorik sich negativ auf das Schulklima in den USA auswirke. Rassistische und islamfeindliche Beschimpfungen zwischen Schülern seien angestiegen.

12
04
2016
0
Übergriffe auf Muslime in den USA
USA © by Ian Sane auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

Die Tiraden des republikanischen Präsidentschaftsbewerbers Donald Trump gegen Minderheiten färben offenbar auf das Schulklima in den USA ab. Mobbing mit rassistischen Anspielungen habe zugenommen, heißt es in einer neuen Studie der US-Bürgerrechtsorganisation Southern Poverty Law Center (SPLC), über die der arabische Nachrichtensender Al Jazeera am Dienstag berichtete.

Beschimpfungen unter Schülern seien in den vergangenen Monaten „fieser“ geworden. „Mehr als zehn Jahre Anti-Mobbing-Arbeit wird durch eine feindselige Atmosphäre in vielen Schulen zurückgedrängt“, sagte SPLC-Bildungsexpertin Maureen Costello dem Sender.

Insgesamt 2.000 US-Schulen in den USA wurden den Angaben zufolge für die Studie befragt. Demnach komme es immer häufiger vor, dass Kopftuch tragende muslimische Mädchen auf dem Schulhof als „Terroristen“ und afro-amerikanische Schüler als „Nigger“ beschimpft würden. Manchen Latinos werde mit „Abschiebung“ nach Mexiko gedroht.

Zwei Drittel der Lehrer berichteten den Angaben zufolge, dass gerade Schwarze, Muslime und Latinos – also Schüler aus Minderheitengruppen – von der scharfen Rhetorik im Rennen um das Weiße Haus betroffen seien. Lehrer beschrieben, dass gerade solche Kinder desillusioniert, traurig und entmutigt seien. Costello: „Sie haben das Gefühl, dass sie jetzt wissen, was die Leute immer über sie dachten.“

Trump hatte seit Beginn des Vorwahlkampfes im Februar in beispielloser Weise Mitbewerber beleidigt. Außerdem sorgte er mit scharfen, von vielen als rassistisch eingestuften Attacken gegen mexikanische Einwanderer für Aufsehen. Trump forderte darüber hinaus ein totales Einreiseverbot für Muslime in die USA und reagierte damit auf den Terroranschlag eines muslimischen Ehepaars mit 14 Toten in San Bernardino (US-Bundesstaat Kalifornien).(KNA/iQ)