Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bulgarien

Nationalisten wollen Burka verbieten

Die nationalistische Patriotische Front (PF) in Bulgarien brachte am Mittwoch einen Gesetzentwurf ins Parlament ein, mit dem das öffentliche Tragen von Burkas verboten werden soll.

20
04
2016
Es gibt unterschiedliche Bedeckungstypen in der islamischen Tradition. @ shutterstock, bearbeitet by IslamiQ

In Bulgarien ist ein erster Schritt zum Burka-Verbot unternommen worden: Die nationalistische Patriotische Front (PF) brachte am Mittwoch einen Gesetzentwurf ins Parlament ein, mit dem das öffentliche Tragen von Burkas oder anderen Kleidungsstücken, die das Gesicht bedecken, verboten werden soll. So erläuterte es der PF-Mitvorsitzende Krassimir Karakatschanow. Seine Partei kam damit einer Forderung des Generalstaatsanwalts nach.

In Bulgarien würden nach Erkenntnissen der Geheimdienste Burkas gegen Bezahlung getragen, und nicht aus religiösen Gründen, sagte Karakatschanow. „Dabei handelt es sich um eine konsequente Politik der (benachbarten) Türkei“, meinte er. Karakatschanows Gruppierung gehört zur Regierungsmehrheit im Parlament, ohne direkt am bulgarischen Koalitionskabinett beteiligt zu sein.

In dem ärmsten EU-Land sind etwa zehn Prozent der Bevölkerung ethnische Türken, deren Wurzeln in die Zeit des Osmanischen Reiches zurückreichen. Burkas werden allerdings nicht in den Türkengebieten getragen, sondern seit kurzem in Roma-Siedlungen im südlichen Raum Pasardschik. Generalstaatsanwalt Sotir Zazarow beklagte, Frauen würden dafür 120 Lewa (rund 60 Euro) pro Monat erhalten. In Pasardschik läuft zurzeit ein Prozess gegen 14 Islam-Prediger, die für die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) geworben haben sollen. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Manuel sagt:
Richtig so, Symbole des Islamismus haben in Europa nichts zu suchen.
21.04.16
12:20