Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Historisches Museum

Kaaba-Gewand in Bielefeld

Im Rahmen der Ausstellung „Zwischen Orient und Okzident“ kann man ein originales Kaaba-Gewand im historischen Museum in Bielefeld besichtigen.

10
05
2016
Kaaba © by Turkl Al-Fassam auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

Im Historischen Museum in Bielefeld ist seit Sonntag das originale Kaaba-Gewand aus dem Jahr 2013 ausgestellt. Das Tuch, das die Kaaba in der heiligen Moschee in Mekka bedeckt, hat für Muslime einen besonderen Wert. Es besteht aus dunkler Seide und ist mit goldener und silberner Naht mit Koranversen bestickt. Jedes Jahr wird das Gewand der Kaaba ausgewechselt.

Dieses Gewand aus 2013 wurde extra aus Saudi-Arabien eingeflogen und vom Zentral der Muslime in Deutschland, dem historischen Museum für die Ausstellung „Zwischen Orient und Okzident“ bis August zur Verfügung gestellt. Es ist das erste Mal, dass ein Gewand der Kaaba in Deutschland ausgestellt ist. Interessierte können es im Ravensberger Park des Historischen Museums besichtigen.

Leserkommentare

Ute Fabel sagt:
Ist das nicht auch eine Form des Götzenkultes? Die Darstellung von Lebewesen, Mensch und Tier ist verboten. Das Gewand eines quaderförmigen Gebäudes darf hingegen angehimmelt werden. Erscheint mir unschlüssig und irrational.
10.05.16
12:28