Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Islamfeindlichkeit

Sechs Moschee-Anschläge im ersten Quartal

Im ersten Quartal 2016 wurden bereits sechs Angriffe auf Moscheen in Deutschland registriert.

10
05
2016
aktion_igmg_straftaten_erfassen
#AntimuslimischeStraftatenErfassen : Hashtag- und Plakataktion der IGMG

Im ersten Quartal dieses Jahres sind sechs Moschee-Anschläge gemeldet worden. Das geht aus einer am Montag in Berlin veröffentlichten Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linken hervor. Tatmotiv war nach Angaben der Regierung zumeist Fremdenfeindlichkeit.

Zwar stellten die Schändung von Moscheen oder Anschläge auf die Glaubensorte kein eigenständiges Delikt dar, so die Regierung, die Taten würden aber vom kriminalpolizeilichen Meldedienst thematisch erfasst und vom Bundeskriminalamt nach Angriffszielen katalogisiert. Unter anderem gebe es das Ziel „Religionsstätte/Moschee“. (KNA/iQ)

Leserkommentare

Mareike sagt:
Soll mit der Bezeichnung des Beschmierens einer Moschee als Anschlag selbiges dramatisiert werden oder geht es darum, echte Anschläge durch Islamisten, bei denen Gotteshäuser in die Luft gesprengt und Menschen getötet werden, zu verharmlosen?
10.05.16
13:35