Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bundespräsident Gauck

Religionsfreiheit der Muslime nicht antasten

Bundespräsident Joachim Gauck hat vor einer Einschränkung der Religionsfreiheit gegenüber Muslimen gewarnt. Zugleich forderte er Politik und Zivilgesellschaft auf, Vorurteile gegen Muslime zurückzuweisen

14
05
2016
bundespräsident_joachim_gauck_msc
Bundespräsident Joachim Gauck © by Mueller / MSC [CC-BY-3.0-de], via Wikimedia Commons, bearbeitet von IslamiQ

Bundespräsident Joachim Gauck hat vor einer Einschränkung der Religionsfreiheit auch gegenüber Muslimen gewarnt. Er sehe die Gefahr „einer abschüssigen Ebene, sollte zum Beispiel Religionsfreiheit einem Teil der Menschen in unserem Land abgesprochen werden“, sagte der Bundespräsident am Donnerstag in einem Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Berlin. „Das Grundgesetz ist das Fundament unserer freien Demokratie, die beste Verfassung, die wir je hatten. Wer sie verachtet, der verachtet Deutschland.“

Zum AfD-Parteiprogramm, das die Rechte der Muslime teilweise infrage stellt, wollte sich Gauck nicht direkt äußern. „Allerdings werde auch ich sehr hellhörig, wenn ich von Forderungen höre, die die Grundrechte infrage stellen könnten“, sagte das Staatsoberhaupt. Der Staat müsse die Glaubens- und Bekenntnisfreiheit schützen und zwar ohne Unterschied. Dazu gehöre auch die Religionsfreiheit von Muslimen
oder der Bau und Betrieb von Moscheen.

Zugleich forderte er Politik und Zivilgesellschaft auf, Vorurteile gegen Muslime zurückzuweisen und für einen offenen und fairen Dialog zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen zu werben. (KNA,iQ)

Leserkommentare

Ute Fabel sagt:
Es ist zwar grundsätzlich gut, wenn der Bundespräsident gegen unsachliche Hetze das Wort ergreift. Allerdings schießt er deutlich über das Ziel. Nicht jedes Werturteil ist ein Vorurteil. Der Bundespräsident sollte auch das Recht aller Deutschen verteidigen gegenüber jeder Religion und Weltanschauung ablehnend eingestellt zu sein und diese Meinung auch kundtun zu können.
17.05.16
8:26