Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bistum Münster

Keine Übergriffe auf christliche Flüchtlinge

Nach aktuellen Recherchen kam es im Bistum Münster nicht wie anfangs vorgeworfen, zu Übergriffen auf christliche Flüchtlinge durch Muslime. Zuständige gaben an, dass ihnen nicht ein einziger Fall bekannt sei.

25
05
2016
Symbolbild: Münster © by TIJsB auf "http://www.flickr.com", bearbeitet islamiQ
Symbolbild: Münster © by TIJsB auf "http://www.flickr.com", bearbeitet islamiQ

Im Gebiet des Bistums Münster hat es nach Recherchen des Online-Magazins „kirchensite“ keine Übergriffe auf christliche Flüchtlinge gegeben. Der Flüchtlingsbeauftragte des Bistums, Helmut Flötotto, erklärte, seine Erkenntnisse stünden im Gegensatz zu den Meldungen, dass es vermehrt Übergriffe auf Christen in deutschen Flüchtlingslagern gebe. Auch die Caritas im Oldenburger Land hat demnach keine Hinweise darauf, dass in den regional kirchlich betreuten Flüchtlingswohnheimen christliche Flüchtlinge von Muslimen bedroht oder geschlagen werden.

Der Pfarrer der Gemeinde der arabisch sprechenden Christen im Bistum Münster, Miled Abboud, konnte im Gespräch mit dem Portal ebenfalls keine Übergriffe auf Christen in Münsteraner Flüchtlingseinrichtungen bestätigten. „Ich habe von keinem einzigen Fall gehört“, sagte der aus dem Libanon stammende Geistliche, zu dessen Gemeinde rund 300 arabischsprachige Christen gehören. Allerdings hätten ihm christliche Flüchtlinge von Beleidigungen durch muslimische Mitflüchtlinge erzählt. Einige seien als „ungläubig“, „schlechte Menschen“ oder „Schweine“ bezeichnet worden.

Zuletzt hatte eine Erhebung des christlichen Hilfswerks „Open Doors“ über religiös motivierte Übergriffe durch Muslime auf christliche Flüchtlinge für Schlagzeilen gesorgt. Die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ (F.A.S.) hatte allerdings über Zweifel an den Zahlen berichtet und die Studie von „Open Doors“ als haltlos bezeichnet. „Open Doors“ widersprach dem Vorwurf mangelnder Seriosität am Montag, die „F.A.S.“ blieb dagegen bei ihrer Darstellung. (KNA/iQ)

Leserkommentare

Phil sagt:
Diese etwas entlastende Meldung ist gut. Es hat in den letzten Wochen zu alarmistisch geklungen. Aber es gibt leider gehäufte Einzelfälle. Ist traurig, aber wahr. Also wie darauf reagieren?
25.05.16
20:56